Willkommen an Bord
Schön, dass Sie da sind! – Stellvertretend für rund 5.000 Beschäftigte begrüßt Sie auf dieser Seite Kanzlerin Anna Steiger. Nehmen Sie sich etwas Zeit, sich auf dem großen „Schiff“ Universität Stuttgart zu orientieren. Lassen Sie sich virtuell die Fahrpläne, Räume und Regeln an Bord zeigen. Gemeinsam treten wir die Fahrt an.
Zielgruppenspezifische Angebote
Onboarding-Veranstaltungen
Leitbild und Strategie der Universität Stuttgart
Intelligente Systeme für eine zukunftsfähige Gesellschaft
Vision der Universität Stuttgart
Aufbau und Struktur der Universität Stuttgart
Eine Einführung in Aufbau und Struktur der Universität Stuttgart bietet Ihnen die Personalentwicklung mit dieser Präsentation mit Tonspur. Öffnen Sie die PowerPoint-Datei im Präsentationsmodus, um den Ton hören zu können.
Video-Fassung der PowerPoint-Präsentation mit Tonspur.
Update zum Video: Seit 22. November 2023 ist Anna Steiger die Kanzlerin der Universität Stuttgart.
Was finde ich wo?
Ausgewählte Uni-Einheiten stellen sich vor
- Agility Lab
Agiles Arbeiten, New Work, innovative Veranstaltungs- und Raumkonzepte - Beruf und Familie
Informationen und Services für Beschäftigte mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen - Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Gesundheitsförderung, Wiedereingliederung, Angebote zu Achtsamkeit und Bewegung, Gesundheitskurse - Dezernat 7
Personal-, Prozess und Organisationsentwicklung, Zentrale Services - GRADUS: Graduiertenakademie Universität Stuttgart
Qualifizierung, Beratung und Mentoring für den wissenschaftlichen Nachwuchs - Hochschulsport
Sport- und Bewegungsangebot für Beschäftigte und Studierende - Schwerbehindertenvertretung
Interessensvertretung, Beratung und Hilfe für Beschäftigte mit Schwerbehinderung - Sprachenzentrum
Sprachkurse, Wissenschaftliches Schreiben auf Deutsch und Englisch, Sprachen für die Lehre (Deutsch und Englisch), Interkulturelle Kompetenz, Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote für Studierende, Doktorand*innen, Post-Docs, und Beschäftigte - Welcome Center
Beratung und Veranstaltungen für internationale Forschende und die sie aufnehmenden Institute
Uni-Glossar
- Amtliche Bekanntmachungen
- Regeln und Ordnungen mit juristischem Charakter. Dazu gehören z. B. Satzungen, Prüfungsordnungen, Nutzungsordnungen.
- Beschäftigtennewsletter
- Wöchentlich erhalten alle Beschäftigten per E-Mail eine Zusammenstellung von Meldungen aus der Universität: Forschungsthemen, Verwaltungsinformationen, Veranstaltungen. Tagesaktuell finden sich diese Meldungen auch im Beschäftigten-Newsstream auf der Startseite der Seite für Beschäftigte.
- C@MPUS
- Das Campus-Management-System an der Universität Stuttgart heißt C@MPUS. Für Beschäftigte bietet es ein Organigramm, eine Personen- und Einrichtungssuche sowie eine Raumsuche mit Kalender der Frei-/Gebucht-Zeiten.
- Conceptboard
- Zur Unterstützung der Lehre bei der visuellen Zusammenarbeit steht Ihnen das digitale Kollabrorationswerkzeug Conceptboard als digitales Whiteboard zur Verfügung.
- eduroam (WLAN)
- Mit Ihrem Uni-Account, den Beschäftigte erhalten, können Sie sich im „eduroam“ an allen Standorten der Universität Stuttgart und vielen anderen Bildungs- und wissenschaftlichen Einrichtungen weltweit in ein WLAN-Netz mit Internet einwählen.
- Evermood: digitale persönliche Beratungsstelle
- Die Universität Stuttgart ermutigt Sie, sich im Fall von Konflikten, Krisen und Sorgen Hilfe zu holen. Bei Evermood finden Sie Informationen und Ansprechpersonen – egal ob Sie digital, persönlich oder anonym Beratung wahrnehmen möchten.
- Formularschrank
- Liste der meisten Verwaltungsformulare, sortiert nach Themengebiet.
- Hilfechat
- Ein Supportkanal von Beschäftigten für Beschäftigte existiert in Webex Chat. Technische Voraussetzung ist die Webex-App.
- Hochschulgruppen
- Das Leben auf dem Uni-Campus ist vielfältig: Vereine, Initiativen, Hochschulgemeinden, Chöre, Orchester und andere kreative Gruppen freuen sich über Beteiligung. Unichor, Uni-Chor, Hochschulchor, Hochschul-Orchester, Uni-Orchester, Uniorchester, Unikirche, Uni-Gemeinde, Studentengemeinde, Studierendengemeinde
- Hochschulkommunikation
- Hilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation Ihrer Forschung, Veranstaltungsmanagement, Informationen zum Corporate Design, zur Barrierefreiheit oder zu Sprachregelungen an der Universität Stuttgart bietet Ihnen die Hochschulkommunikation.
- Hörsaalvergabe / Raumbuchung
- Die Raumbuchung an der Universität Stuttgart läuft für die meisten Säle per Formular über einen zentralen Service. Manche Räume können Sie nur über das Institut buchen. Ob ein Raum frei oder gebucht ist, können Sie in C@MPUS, dem Campus-Management-System, nachsehen.
- Intranet
- Die Universität Stuttgart hat für ihre Beschäftigten kein Intranet. Die meisten Informationen finden Sie auf diesen Seiten „für Beschäftigte“ – sie stehen offen im Internet. Darüber hinaus gibt es geschützte Informationen und Formulare auf der Seite „Uni-Intern“, die Sie nur aus dem Uni-Netz bzw. von unterwegs aus über VPN erreichen.
- IT- und Informationssicherheit
- Die Stabsstelle Informationssicherheit (RUS-CERT) ist zuständig für die die IT- und Informationssicherheit an der Universität.
- Mailinglisten
- Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich beim Listserv Rundmails abonnieren. Betriebsmeldungen aus der Gebäudetechnik und dem TIK, Rundschreiben der Verwaltung, Amtliche Bekanntmachungen oder die Liste entbehrlicher Geräte sind Beispiele für solche Mailinglisten.
- Mensa-Karte
- Beschäftigte der Universität erhalten vom Land pro Tag 1,50 Euro Zuschuss für Essen, wenn sie sich mit einer speziellen Mensa-Karte bei Mensen, Restaurants und Cafeterien des Studierendenwerks ausweisen.
- Onboarding-Standardprozess
- Ihre Führungskraft ist unsicher, welche Schritte im Onboarding-Prozess notwendig sind? Es gibt eine Checkliste, die Sie gemeinsam durchlaufen können.
- Rundschreiben der Verwaltung
- Interne Regelungen und Bekanntmachungen rund ums Verwaltungshandeln.
- Technische Informations- und Kommunikationsdienste (TIK)
- Die IT-Einrichtung der Universität Stuttgart (früher: Rechenzentrum) betreibt die digitalen Services und Softwares für Ihren Arbeitsplatz, für Forschung, Lehre und Zusammenarbeit. Außerdem erhalten Sie als Benutzer*in Beratung und technische Hilfestellung. RUS, Computer, Laptop, Notebook, Arbeitsgeräte
- Universitätsbibliothek Stuttgart (UB)
- Dienstleistungen rund um Literatur: Ausleihe, Recherche, Beschaffung, elektronische Ressourcen, Publikationen und Uni-Bibliographie bietet die Universitätsbibliothek Stuttgart. ausleihen, publizieren, unibib, uni-bib
- Vernetzung
- Es gibt verschiedene Netzwerke, über die sich Menschen an der Universität kennenlernen lassen. Eine Möglichkeit ist, über den Hochschulsport und kreative Hochschulgruppen Gleichgesinnte zu finden.
Ein weiteres Netzwerk ist die AgileUS-Community: Das Agility Lab bietet Vernetzungstreffen virtuell und in Präsenz an. Im Fokus steht agiles Arbeiten, Lernen und Vernetzen. Das Netzwerk steht allen Beschäftigten offen.
- Videokonferenzen: Webex und alfaview
- Die Universität Stuttgart hat für Sie zwei Videokonferenz-Dienste lizenziert: Cisco Webex nutzen Sie für Veranstaltungen und reguläre Besprechungen. Für Gespräche mit hohem Schutzbedarf steht Ihnen das in Deutschland gehostete alfaview zur Verfügung.
- VPN
- Um von unterwegs auf geschützte Inhalte zugreifen zu können, benötigen Sie einen VPN-Client.
- Wissensmanagement (Confluence)
- Für die digitale Zusammenarbeit, Wissensmanagement und Dokumentation betreibt die Universität Stuttgart die Software Atlassian Confluence.
- Zentrale Verwaltung (ZV)
- Forschung und Lehre unterstützen die Mitarbeitenden aus den Dezernaten der Zentralen Verwaltung: Mit Forschungsförderung, internationalen Beziehungen und Services für internationale Forschende, Studierendenservices, Personal-, Rechts-, Finanz- und Haushaltsangelegenheiten, Haustechnik, Bauten und weitere Services kümmern sich die Dienstleistungseinrichtungen um einen reibungslosen Betrieb.
Kontakt
Personalentwicklung
Geschwister-Scholl-Straße 24D, 70174 Stuttgart
- Weitere Informationen
- E-Mail schreiben
- Anlaufstelle für neue Beschäftigte
Berufungsmanagement
Keplerstraße 7, 70174 Stuttgart
- Weitere Informationen
- E-Mail schreiben
- Anlaufstelle für neuberufene Professor*innen
Dual Career Programm
Keplerstr. 7, 70174 Stuttgart
- Weitere Informationen
- E-Mail schreiben
- Services für Neuberufene und ihre Partner