Modulbeschreibungen (Anleitung)

Modulbeschreibungen, wie Literaturangaben, Voraussetzungen, Dauer des Moduls, Turnus des Moduls, Abhaltungssprache etc., in C@MPUS erstellen, bearbeiten und löschen. Diese Beschreibungen werden auch im Modulhandbuch-PDF angezeigt.

Modulbeschreibungen sind semesterabhängige inhaltliche Ergänzungen zum Modul und können in der Applikation "Meine Module" bearbeitet werden. Diese können pro Semester angepasst werden, ohne dass ein neues Modul erstellt werden muss. Der angegebene Inhalt in der Modulbeschreibung wird auch im Modulhandbuch-PDF angezeigt.

Bitte achten Sie darauf, dass die Modulbeschreibung unbedingt auch in englischer Sprache ausgefüllt werden muss.

Typische Angaben sind z.B. Literaturangaben, Voraussetzungen, Dauer des Moduls, Turnus des Moduls, Abhaltungssprache etc.

Einreichung eines neuen Moduls

Neue Module müssen zunächst per Formular beim Dezernat 3 eingereicht werden, damit diese neu angelegt werden können. Anschließend steht das Modul dem*der Modulverantwortlichen zur Bearbeitung und Pflege der Inhalte auf deutsch und englisch zur Verfügung.

Modulbeschreibungen...

1. Neu erstellen und bearbeiten

Bitte beachten Sie, dass eine neue Modulbeschreibung nur angelegt werden muss, wenn es Änderungen in der Modulbeschreibung gibt! Andernfalls legen Sie bitte keine neue Modulbeschreibung an. Die jeweils aktuellste Beschreibung behält solange ihre Gültigkeit, bis eine neue erstellt wird.

Neben dem Modulnamen befindet sich das Seiten-Symbol. Per Klick auf dieses Symbol gelangen Sie zur Übersicht der vorhandenen Modulbeschreibungen. 

Klick auf Seiten-Symbol neben Modulnamen zur Übersicht
Klick auf Seiten-Symbol neben Modulnamen zur Übersicht

Alle Beschreibungen im Status "BE_OK" sind bereits freigegeben, d.h. auch für Studierende und weitere Nutzer*innen sichtbar, und können nicht mehr verändert werden.

Zum Anlegen einer neuen Beschreibung, klicken Sie auf den Tab mit dem Plus-Symbol.

Über das Drop-down-Menü können Sie wählen, ob Sie eine komplett neue Modulbeschreibung erfassen möchten oder den Inhalt aus den bisher vorhandenen Modulbeschreibungen übernehmen und Teile davon abändern möchten.

Übersicht der Modulbeschreibungen
Übersicht der Modulbeschreibungen

Wählen Sie eine Beschreibung in Erstellung aus (Status "BE_IE"), erscheint ein Pop-up-Fenster. Bestätigen Sie die Nachfrage des Systems ist mit OK. Der Inhalt der existierenden Beschreibung wird übernommen (für den Fall, dass einzelne Felder bereits vorab ausgefüllt wurden, wird von C@MPUS nochmals alles überschrieben durch den Inhalt der übernommenen "alten" Beschreibung). 

Feld Modulverantwortliche*r

Eintragungen in diesem Feld dienen nur der Historisierung im Modulhandbuch, sie bedingen keine Funktionalität im System.

Wenn Sie hier für das kommende Semester eine*n neue*n Modulverantwortliche*n eintragen, bekommen diese nicht automatisch die notwendigen Rechte. Es ist erforderlich, diese Änderung auch per Formular an das Dezernat 3 zu melden. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Informationen für Modulverantwortliche.

Feld Vorgesehene Dozierende

Eintragungen in diesem Feld dienen nur der Historisierung im Modulhandbuch, sie bedingen keine Funktionalität im System.

Neue Dozendierende / Lehrveranstaltungen sind über die Applikation "LV-Erhebung" einzutragen bzw. zu planen. Eintragungen in dieser Applikation sind nur als zusätzliche Information gedacht. Das Feld kann auch leer bleiben.

Wenn Sie alle Ihre Eingaben gemacht haben bzw. die erforderlichen Änderungen eingetragen haben, speichern Sie Ihre Arbeit.

Bitte beachten Sie die folgenden Arten der Sicherung:

Nach dem erstmaligen Speichern wechselt der Beschreibungsstatus (auch der Tab-Text) auf "BE_IE (Modulbeschreibung in Erstellung). 
In diesem Status sehen nur Sie diesen Entwurf (bzw. auch Ihre modulverantwortlichen Stellvertreter*innen sowie Admins).

Klicken Sie diesen Button, wenn Sie die Modulbeschreibung erst zu einem späteren Zeitpunkt weiterführen und fertigstellen möchten.

Wenn Sie sicher sind, dass die Beschreibung für das zukünftige Semester vollständig und final ist, kann sie freigegeben werden. Sie haben dann keine Bearbeitungsrechte mehr. Sie können die Felder der Beschreibung für dieses Semesters nicht mehr bearbeiten, sondern nur eine neue Modulbeschreibung für ein zukünftiges Semester erstellen.
Nach der Freigabe ist die Modulbeschreibung für die Modulhandbuch-PDF-Generierung verwendbar und wird gleichzeitig im System für Studierende, weitere Nutzer*innen und Interessierte sichtbar. Der Beschreibungs-Status wechselt auf  "BE_OK" (Modulbeschreibung fertiggestellt)

Im Falle einer irrtümlichen oder zu früh erfolgten Freigabe, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an das Dezernat 3.

2. Löschen

Sie können eine vorhandene Modulbeschreibung nur dann selbst löschen, wenn diese noch nicht im Status "BE_OK" (Modulbeschreibung fertiggestellt) ist.

  1. Klicken Sie auf das Seiten-Symbol in Ihrer Modulliste.
  2. Gehen Sie auf den Tab des Semesters der Modulbeschreibung, die Sie löschen möchten.
  3. Um die Beschreibung zu löschen, klicken Sie unten links auf den Button Löschen.
    Der Button wird Ihnen bei bereits freigegebenen Modulbeschreibungen nicht mehr angeboten.

LV-Beschreibung vs. Modulbeschreibung

LV-Beschreibung

  • Es besteht keine Verpflichtung diese Angaben zu machen, aber für Studierende können hier wichtige Informationen zum Inhalt der Lehrveranstaltung hinterlegt werden.
  • Die Beschreibungen werden von Studienjahr zu Studienjahr kopiert und vom Lehrenden oder Stundenplanbeauftragten gepflegt.
  • Pflege ist überall dort sinnvoll, wo die Modulbeschreibung eher allgemein gehalten ist und sich die Lehrveranstaltungen inhaltlich von Semester zu Semester stark unterscheiden (z. B. Seminare zu bestimmten oder aktuellen Themengebieten).

Modulbeschreibung

  • Die Modulbeschreibung ist verpflichtend und wird vom Modulverantwortlichen oder Modulstellvertretenden regelmäßig gepflegt.
  • Diese Angaben erscheinen im Modulhandbuch.

FAQ zur Modulverwaltung

Um in C@MPUS bestimmte Applikationen zu sehen und diese auch zu nutzen, müssen Ihre Berechtigungen in C@MPUS hinterlegt sein. Nur wenn Ihre Rolle(n) bzw. Ihre Berechtigung(en) in C@MPUS korrekt hinterlegt ist/sind, können Sie auf die jeweiligen Applikationen zugreifen. Schauen Sie sich bitte den Überblick zu Berechtigungen in C@MPUS an. Dort haben wir unter den einzelnen Themenblöcken (Räume. Prüfungen, Lehrveranstaltungen, Module) aufgelistet welche Rollen welche Rechte haben. Prüfen Sie anschließend in der Applikation "Meine Berechtigungen", ob die benötigten Berechtigungen bei Ihnen auch korrekt eingetragen sind. Ist dies nicht der Fall, dann wenden Sie sich bitte direkt an die dort hinterlegten Ansprechpersonen zur Klärung Ihres Anliegens. 

Kontakt

 

Dezernat 3 - Studium

Zum Seitenanfang