C@MPUS - Anleitungen und Tipps

C@MPUS Dokumentation für Beschäftigte

Bewerbungs-/ Studierenden-/ Prüfungs- und Lehrveranstaltungsverwaltung: Informationen, Support und Dokumentation zum Campus-Management-System für Beschäftigte.

Was ist C@MPUS?

Das Campus-Management-Portal der Universität Stuttgart (C@MPUS) ist ein von der Technischen Universität Graz entwickeltes Campus-Management-System und zentraler Bestandteil der Bewerbungs-/ Studierenden-/ Prüfungs- und Lehrveranstaltungsverwaltung. Auf diesen Seiten finden Sie Anleitungen zu diesen Themen sowie Erläuterungen der einzelnen C@MPUS-Applikationen.

Link zum C@MPUS-Portal

Um schneller zu Ihrer gewünschten Anleitung zu kommen, können Sie in die untenstehende Suchleiste einen Suchbegriff eingeben. Dann werden Ihnen nur noch die passenden Einträge angezeigt.

C@MPUS-Tipps für Beschäftigte

Beschäftigte nutzen zur Anmeldung in C@MPUS ihre ac-Nummer und ihr in SIAM hinterlegtes allgemeines Passwort.

Um in C@MPUS bestimmte Applikationen zu sehen und diese auch zu nutzen, müssen Ihre Berechtigungen in C@MPUS hinterlegt sein. Nur wenn Ihre Rolle(n) bzw. Ihre Berechtigung(en) in C@MPUS korrekt hinterlegt ist/sind, können Sie auf die jeweiligen Applikationen zugreifen. Schauen Sie sich bitte den Überblick zu Berechtigungen in C@MPUS an. Dort haben wir unter den einzelnen Themenblöcken (Räume. Prüfungen, Lehrveranstaltungen, Module) aufgelistet welche Rollen welche Rechte haben. Prüfen Sie anschließend in der Applikation "Meine Berechtigungen", ob die benötigten Berechtigungen bei Ihnen auch korrekt eingetragen sind. Ist dies nicht der Fall, dann wenden Sie sich bitte direkt an die dort hinterlegten Ansprechpersonen zur Klärung Ihres Anliegens. 

Nein, Beschäftigte und Studierende haben unterschiedliche Ansichten in C@MPUS. Es gibt zusätzliche Applikationen und auch die Auswahlmöglichkeiten innerhalb der gleichen Applikation können sich unterscheiden. Allgemeine Informationen und Anleitungen finden Sie auf den Studierenden-Seiten zu C@MPUS

Für Studiengangmanager*innen gibt es außerdem noch die Möglichkeit, über die Applikation „Testuser aufrufen“, in die studentische Ansicht eines Teststudis zu wechseln. Die Einrichtung dieser Applikation müssen Sie beim C@MPUS-Support beantragen. 

Um die Applikation "Prüfungsmanagement" zu öffnen, benötigen Sie einen PIN-Code. Wenn Sie die Applikation das erste Mal aufrufen, dann erhalten Sie diesen in einem Pop-Up-Fenster in Ihrem Browser. Bitte notieren Sie sich diesen PIN-Code. Wenn Sie den PIN-Code vergessen haben und nicht mehr in die Applikation Mein Prüfungsmanagement kommen, dann wenden Sie sich bitte an das Dezernat 3 über das Kontaktformular. Dort kann Ihnen der Pin-Code zurückgesetzt werden und Sie bekommen einen neuen Code. Diesen können Sie in den Einstellungen im Prüfungsmanagement wieder ändern. 

Studiengänge:
Eine Übersicht über die laufenden und auslaufenden Studiengänge an der Universität Stuttgart finden Sie in der Applikation Alle Studiengänge.

Studienschlüssel:
An manchen Stellen wird in C@MPUS der Studienschlüssel eines Studiengangs ausgegeben. Dieser baut sich nach folgendem Schema zuammen:

HHHH - AA - FFF - W - JJJJ

Hinweis: Aus technischen Gründen (Vermeidung von Leerzeichen) und/oder zur besseren Lesbarkeit sind die Schlüssel teilweise mit Bindestrich getrennt.

Schlüssel Beispiel Inhalt Erläuterung
HHHH 1590 Hochschule Der Hochschulschlüssel ist in der Regel 1590 (=Statistikschlüssel der Universität Stuttgart). Ausnahme: Studiengänge anderer Hochschulen.
AA 82 Abschluss Abschlussschlüssel zeigt das Abschlussziel an.
FFF 021 Fach Fachschlüssel unterscheidet die verschiedenen Fächer. Er ist primär (Teil-)Studiengangsbezogen.
W 1 Wertigkeit Wertigkeit der einzelnen Teilstudiengänge/-fächer (TSG) bei Mehrfachstudiengängen (MSG). Aktuell wird verwendet: (1) Hauptfach/HF, (2) Nebenfach/NF und (5) Bildungswissenschaften/BiW.
JJJJ 2022 PO-Version

PO-Version in der Regel nach Jahr der Gültigkeit (gültig_ab).

 

Eine Übersicht über die Studiengangsschlüssel haben wir in einer PDF zusammengestellt.

Kontakt

 

Dezernat 3 - Studium

 

C@MPUS-Support

Zum Seitenanfang