Bewerbungssystem JoinUS

Bewerbungssystem für Promotions- und Postdocstellen

Das Bewerbungssystem JoinUS erleichtert Ausschreibungen und das Bewerbungsmanagement von Promotions- und Postdocstellen und trägt zur internationalen Sichtbarkeit der Universität Stuttgart bei.

Infofilm zu JoinUS

Mit JoinUS wird der Bewerbungsprozess für ausschreibende Einrichtungen durch ein strukturiertes elektronisches Bewerbungsmanagement erheblich erleichtert.

Dies soll vor allem bei der Bearbeitung der Bewerbungen der Fall sein, aber auch bei der Korrespondenz mit den Bewerberinnen und Bewerbern, die automatisiert erfolgen kann. Weiterhin können Bewerbungen im Bewerbungssystem anhand vorausgewählter Kompetenzen bewertet werden. 

JoinUS im Überblick

JoinUS in einem Überblick zusammengefasst (PDF) Das PDF ist nicht barrierefrei – den Inhalt finden Sie auf den folgenden Seiten ausführlich dargestellt.

Das zentrale Bewerbungssystem macht die Universität Stuttgart sichtbarer und vereinfacht den Bewerbungsprozess. Promotionsinteressierte und Postdocs finden gebündelt an einem Ort und nach Fächern sortiert ausgeschriebene Stellen und Informationen rund um Promotion, Qualifizierung und Einstellung. Dies ist vor allem für Interessierte aus dem Ausland hilfreich.

Prof. Dr. Monilola Olayioye in ihrer Funktion als Prorektorin für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Diversity, 01/2019 bis 09/2021

Häufige Fragen zum Bewerbungssystem

Grundsätzlich kann jede Einrichtung, jede Professorin und jeder Professor, die beziehungsweise der Promotions- oder Postdoc-Stellen ausschreibt, das System nutzen. Da – wie bei jeder neuen Software  – eine gewisse Einarbeitung nötig ist, lohnt sich die Nutzung vor allem, wenn mehrere Stellen ausgeschrieben werden oder auf einzelne Stellen sehr viele Bewerbungen zu erwarten sind. Das Handbuch zu JoinUS führt Sie durch die einzelnen Schritte im Bewerbungssystem.

Das System ist zunächst nur für Promotions- beziehungsweise Postdoc-Stellen vorgesehen, nicht jedoch für administrative Stellen. Gegebenenfalls kann zu einem späteren Zeitpunkt die Nutzung auch auf diese Zielgruppe ausgedehnt werden.

Es können unterschiedliche Rechte für die Nutzung des Systems vergeben werden, sodass Sie als Professor*in das Management des gesamten Bewerbungsprozesses übernehmen oder einer anderen Person übertragen können. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der Übersicht der Rollen und Rechte.

Informieren Sie sich bitte über die Rollen und Rechte und entscheiden, welche Rolle Sie benötigen. Melden Sie sich dann bei der Funktionsadresse des JoinUS-Supports, um als User angelegt zu werden. Teilen Sie bitte mit, welche Rolle Sie benötigen, Vorname, Nachname und Ihren ac-Account. Es können auch Rollen kombiniert werden, z.B. Process Coordinator und Pre-Screener. So erhalten Sie alle Rechte der beiden Rollen. Bitte berücksichtigen Sie, dass es immer (mindestens) einen Hiring Manager für eine Ausschreibung geben muss.

Kontakt

Dieses Bild zeigt Jürgen Hädrich

Jürgen Hädrich

Dr.

Leiter GRADUS

Zum Seitenanfang