Zum Rektorat gehören der Rektor, der Kanzler und die Prorektorin für Informationstechnologie als hauptamtliche Mitglieder. Als nebenamtliche Rektoratsmitglieder sind der Prorektor für Lehre und Weiterbildung, der Prorektor für Forschung, die Prorektorin für wissenschaftlichen Nachwuchs und Diversity sowie der Prorektor für Wissens- und Technologietransfer tätig.
Prorektor für Forschung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jan Knippers
Institut für Tragkonstruktionen und konstruktives Entwerfen
Tel.: +49 711 685-83280
E-Mail
Prorektorin für Informationstechnologie (CIO)
Dr. rer. nat. Simone Rehm
Tel.: +49 711 685-82550
Fax: +49 711 685-72550
E-Mail
Adresse: Azenbergstraße 12, Raum 3.007
Prorektor für Lehre und Weiterbildung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Hansgeorg Binz
Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design
Tel.: +49 711 685-66055
Fax: +49 711 685-66219
E-Mail
Prorektorin für wissenschaftlichen Nachwuchs und Diversity
Univ.-Prof. Dr. Monilola Olayioye
Institut für Zellbiologie und Immunologie
Tel.: +49 711 685-69301
E-Mail
Prorektor für Wissens- und Technologietransfer
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Middendorf
Institut für Flugzeugbau
Tel.: +49 711 685-62411
Fax: +49 711 685-62449
E-Mail
Gremien des Rektorats
Das Rektorat wird in Fragen der Strategie, Organisation und Forschungsförderung von folgenden Gremien beraten:
Mitglieder des Erweiterten Rektorates sind das Rektorat und die Dekane und Dekaninnen der Fakultäten. Weiterhin nehmen die ständigen Gäste des Rektorats und der Pressesprecher der Universität an den Sitzungen teil. Das Erweiterte Rektorat berät das Rektorat:
- bei der Entwicklungs- und Strategieplanung einschließlich der Personalentwicklung,
- beim Abschluss von Hochschulverträgen und Zielvereinbarungen,
- bei der Festlegung der Kriterien zur Leistungs- und Belastungsbemessung,
- beim Entwurf des Wirtschaftsplans,
- bei der Verteilung der für die Universität Stuttgart verfügbaren Professuren, Stellen und Mitteln,
- bei strategischen Forschungsinitiativen,
- bei anderen Angelegenheiten, in denen das Rektorat die Mitwirkung des Erweiterte Rektorates für geboten hält.
Das Rektorat beruft in der Vorlesungszeit einmal monatlich das Erweiterte Rektorat ein.
Termine Wintersemester 2020/21:
Mittwoch, 28.10.2020, 14:30 Uhr
Mittwoch, 25.11.2020, 14:30 Uhr
Mittwoch, 10.02.2021, 14:30 Uhr
Termine Sommersemester 2021
Mittwoch, 28.04.2021, 15:30 Uhr (!)
Mittwoch, 02.06.2021, 14:30 Uhr
Mittwoch, 14.07.2021, 14:30 Uhr
Termine Wintersemester 2021/22
Mittwoch, 03.11.2021, 14:30 Uhr
Mittwoch, 08.12.2021, 14:30 Uhr
Mittwoch, 09.02.2022, 14:30 Uhr
Der Forschungsrat berät das Rektorat im Bereich der Forschungsförderung sowie der Forschungsstrategie und er kann aus eigener Initiative forschungsrelevante Themen aufgreifen. Er ist insbesondere zuständig für:
- Anträge auf Förderung aus dem Forschungsfonds zur Anschubfinanzierung von kooperativen Forschungsvorhaben (SFBs, GRKs, etc.) entsprechend dem Forschungsförderpapier der Universität Stuttgart;
- Anträge auf Mittel aus dem Forschungsfonds über 20 T€;
- Anträge auf Großgeräte über 100 T€;
- Einrichtung, Änderung oder Auflösung von fakultätsübergreifenden Forschungsstrukturen, insbesondere der inner- und interuniversitären Forschungsverbünde;
- Weitere Anträge, die das Rektorat dem Forschungsrat zur Prüfung übergibt.
Den Vorsitz des Forschungsrates übernimmt der Prorektor für Forschung, Prof. Dr.-Ing. Jan Knippers.
Auf der Seite des Forschungsrats finden Sie die aktuellen Sitzungstermine und die Mitglieder des Forschungsrats.
Kontakt:
Roeland Hoogeveen
Stabsstelle Forschungsrat
Der Rat für wissenschaftliche Kooperationen mit außeruniversitären Einrichtungen (Kooperationsrat) berät das Rektorat im Bereich der Zusammenarbeit mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Industrieverbünden. Er kann aus eigener Initiative strategisch relevante Themen zur Förderung außeruniversitärer Kooperationen und des Wissens- und Technologietransfers aufgreifen. Der Kooperationsrat ist insbesondere zuständig für:
- Abstimmung strategischer Forschungsinitiativen zwischen der Universität und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, insbesondere der Fraunhofer Gesellschaft, der Max-Planck-Gesellschaft, des DLR und Einrichtungen der Innovationsallianz Baden-Württemberg;
- Die Einrichtung, Änderung oder Auflösung von fakultätsübergreifenden Forschungsstrukturen und Forschungsverbünden mit externen Forschungseinrichtungen und industriellen Partnern;
- Anträge auf Mittel aus dem Wissens- und Technologietransfer-Fonds;
- Konzepte und Maßnahmen zur universitätsinternen Förderung des Wissens- und Technologietransfers;
- Weitere Anträge, die das Rektorat dem Kooperationsrat zur Prüfung übergibt.
Den Vorsitz des Kooperationsrates übernimmt der Prorektor für Wissens- und Technologietransfer, Prof. Dr.-Ing. Peter Middendorf.
Kontakt:
Nadine Joop
Persönliche Referentin des Prorektors für Wissens- und Technologietransfer
Gäste des Rektorats
An den Sitzungen des Rektorats nehmen als ständige Gäste beratend teil:
Der Senior Advisor International Affairs ist zuständig für Internationalisierungsstrategien sowie die strategische Begleitung und Abstimmung internationaler Aktivitäten der Universität Stuttgart. Er berät zu grundsätzlichen Fragen zu internationalen Kooperationen in der Lehre und pflegt die internationalen Beziehungen.
Kontakt:
Dr. Wolfgang Holtkamp
Rektorat
Keplerstraße 7
70174 Stuttgart
Tel.: +49 711 685-81086
E-Mail
Das Rektoratsbüro unterstützt und berät das Rektorat bei der Umsetzung seiner Aufgaben und damit bei einem professionellen und zielgerichteten Hochschulmanagement.
Kontakt:
Dr.-Ing. Michael Waldbauer
Tel.: +49 711 685-81000
Fax: +49 711 685-71000
E-Mail
Azenbergstraße 16, Raum 3.001
70174 Stuttgart
Der Leiter Kommunikation und Pressesprecher berät das Rektorat bei allen Themen der internen und externen Kommunikation und des Marketings.
Kontakt:
Dr. Hans-Herwig Geyer
Tel.:+49 711 685-82555
Mobil:+49 172 540 23 48
Fax: +49 711 685-82291
E-Mail
Die persönliche Referentin unterstützt den Rektor bei der Umsetzung seiner Aufgaben und damit bei einem professionellen und zielgerichteten Hochschulmanagement. Sie betreut darüber hinaus die Sitzungen des Rektorats und ist verantwortlich für dessen Geschäftsstelle.
Kontakt:
Susanne Riedl
Tel.: +49 711 685-82202
Fax: +49 711 685-82113
E-Mail
Kontakt
