Die Applikation (Mein) Prüfungsmanagement ist zentrales Element der Prüfungsverwaltung in C@MPUS und fasst mehrere Anwendungen aus dem Themengebiet Prüfungen zusammen.
Aufruf der Applikation und Pin-Code
Die Applikation können Sie direkt über die Startseite von C@MPUS aufrufen. Wenn Sie über das Drop-down-Menü z.B. Ihre Organisationseinheit auswählen, erhalten Sie eine gefilterte Übersicht.
Um die Applikation oder die Anwendungen zu öffnen, benötigen Sie einen PIN-Code. Dieser wird Ihnen angezeigt, wenn Sie das erste Mal in C@MPUS diese Applikation aufrufen. Bitte merken Sie sich diesen Code!
Der PIN-Code kann anschließend unter Einstellungen geändert werden. Falls Sie den PIN-Code vergessen haben, wenden Sie sich bitte an die*den Studiengangsmanager*in oder das Dezernat 3.
Anwendungen
Die Anwendung "Prüfungsplanungsservice" können Sie, mit den jeweiligen Berechtigungen, nutzen um Prüfungstermine und Prüfungsplanungseigenschaften zu verwalten. In den jeweils dazugehörigen Anleitungen finden Sie nähere Informationen.
Veranstaltung
- Prüfungstyp: "Fachprüfung" gilt immer, wird automatisch befüllt
- Veranstaltung Titel-Ergänzung: Ein Eintrag hier wird bei allen Terminen mit derselben Prüfungsnummer in diesem Semester angezeigt, ggf. also auch bei anderen Prüfern!
Termin
- Termindatum: Tragen Sie hier ein Datum ein, sobald bekannt. Ansonsten können Sie das Feld leer lassen.
- Prüfungen am gleichen Tag: Haben Sie ein Datum und eine Uhrzeit eingetragen, öffnet sich per Klick auf den Button eine Liste mit Prüfungen, die am gleichen Tag stattfinden.
- E-Mail, Notenskala, Max. Kandidat*innen: Die hier voreingestellten Angaben dürfen nicht verändert werden!
Hinweise zum Termindatum:
- Wenn Sie ein Termindatum hinterlegen, können sich Studierende bis 7 Tage vor dem Termin selbst wieder abmelden.
- Ausnahme: LBP -Abmeldung sind nach Anmeldefristende nicht möglich
- Der Eintrag "Abmelde-Ende" für LBP wird durch ein Skript korrigiert, ebenso werden Änderungen an den offiziellen Fristen regelmäßig überprüft und überschrieben.
- Wenn kein Termindatum angegeben wird, gilt: Abmeldeende = Anmeldeende, d.h. Studierende können sich nicht selbst online von der Prüfung abmelden, sondern nur über ein Formular beim Prüfungsamt oder Prüfungsausschuss. Das Abmeldeende muss vor dem Speichern des Prüfungstermins eingetragen werden, sonst ist kein Speichern möglich. Sobald ein Termindatum nachgetragen wird, füllt sich das Feld "Abmeldeende" von alleine korrekt neu aus (7 Tage vor dem Termindatum), so dass eine Online-Abmeldung für die Studierenden möglich ist, sofern der Termin weit genug in der Zukunft liegt.
Personen
- Prüfer*in: nur ein*e Hauptprüfer*in erlaubt
- Berechtigte Personen, weitere Personen: weitere Prüfer*innen (WP), berechtigte Person(en) (BP)
Web-Anzeige
- Anzeige für Studierende: Setzen Sie hier einen Haken um den Prüfungstermin zu veröffentlichen
- Anmelde-Beginn und -Ende: die Angaben werden automatisch befüllt und dürfen nicht verändert werden!
- Antrag auf Einsichtsnahme, Beginn / End-Datum: Wenn Sie hier Daten eintragen, können Studierende ihren Wunsch nach Einsichtnahme bekunden - zu organisieren ist die Prüfungseinsicht außerhalb von C@MPUS.
- Prüfungstermine: Übersicht der Prüfungstermine an der Universität Stuttgart oder Ihrer Organisationseinheit. Über den Link Terminlisten - Druck-/Planansicht in der grauen Menübox rechts oben können Sie einen Druck der Prüfungstermine starten. Es stehen Ihnen Möglichkeiten zur Sortierung und Filterung der Tabellenansicht zur Verfügung.
- Meine Prüfungstermine: Übersicht der eigenen Prüfungstermine. Es öffnet sich die Prüfungs-/ Beurteilungsliste in der Bearbeitungsansicht. Angezeigt werden zukünftige Termine und vergangene Termine, die bisher noch nicht benotet / gültig gesetzt wurden. Klicken Sie in der Spalte "Aktion" auf den Button Bearbeiten oder auf den grauen Pfeil ganz links am Prüfungstermin, öffnet sich der Prüfungstermin.
In dieser Anwendung können Sie Prüfungen beurteilen und Bewertungen korrigieren. Es werden Ihnen nur Termine angezeigt bei denen Sie Prüfer*in sind. Im Menüband oben finden Sie folgende Funktionen:
- Drucken: Klicken Sie auf das PDF-Icon um eine Terminliste zu drucken, die u. a. Prüfungsdatum und -ort, Prüfer*in, Anzahl der angemeldeten KandidatInnen und Terminstatus enthält.
- Anwendungen:
- Neue Prüfung anlegen: Führt in die Bearbeitungsmaske Prüfungsmanagement - neuer Termin. Bitte informieren Sie sich in unserer Anleitung zur Prüfungsplanung, wie Sie bei der Neuerstellung von Prüfungen am besten vorgehen.
- Anzeige für Studierende: Sie können hier wählen ob die Webanzeige für Studierende aktiviert oder deaktiviert werden soll. Studierende können sich erst zu einer Prüfung anmelden, wenn die Webanzeige aktiviert ist und sehen die Anmeldung in ihrer Ansicht.
- Einstellungen: Klicken Sie auf den Link Ändern erhalten Sie eine Übersicht der Spalten der Prüfungliste. Sie können Spalten hinzufügen oder entfernen, sowie die Position anpassen. Über den Link Zurücksetzen werden zuvor gesetzte Einstellungen rückgängig gemacht.
- Prüfungsstatus:
- In Bearbeitung: Zeigt alle Prüfungstermine in Bearbeitung an, d. h. angelegte und bearbeitete Prüfungstermine, bis diese (vom*von der Prüfer*in selbst oder der zuständigen Fachabteilung) gültig gesetzt wurden.
- Korrigierbare: Zeigt Leistungen an, die von Personen, die berechtigt sind, die Prüfung zu beurteilen, innerhalb der definierten Frist korrigiert werden dürfen.
- Gültige: Zeigt alle Prüfungstermine mit Status "gültig" an (bereits gültig gesetzte Prüfungstermine)
- Gelöschte: Zeigt alle gelöschten Prüfungstermine an.
- Bearbeitungssichten:
- Bearbeiten: Wechselt in die Ansicht, in der der Prüfungstermin direkt bearbeitet werden kann.
- Beurteilen: Wechselt in die Ansicht, in der die Kandidat*innen des Prüfungstermins beurteilt
werden können.
- Sortieren:
- Nummer, Titel, Datum, Prüfer*in, Anmeldeschluss: Sortiert die Prüfungstermine nach dem ausgewähltem Kriterium. Per Default sind sie nach dem Termindatum sortiert. Im Header der einzelnen Spalten (Attribute des Prüfungstermins) kann nach weiteren Kriterien sortiert werden.
- Filter aufheben: Hebt alle im Header der einzelnen Spalten (Attribute des Prüfungstermins) gesetzten Filter auf; es werden wieder alle Prüfungstermine der Organisation angezeigt.
Die Anwendung kann genutzt werden um sich für eine*n Studierende*n deren jeweiligen Prüfungstermine und Abschlussarbeiten anzeigenzulassen. Zur Suche können Sie entweder eine Matrikelnummer eingeben oder die Felder Familien-/Nachname und Vorname befüllen.
In der Ergebnisliste können Sie zum Beispiel:
- per Klick auf die Prüfungsnummer direkt in die die Kandidat*innen-Liste springen
- per Klick auf den Titel der Abschlussarbeit direkt in die Bearbeitung der Abschlussarbeit gelangen.
Die Anwendung "Einstellungen" beinhaltet verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten. Die Beschreibung dazu finden Sie im Infomenü in der Anwendung.
Anleitungen zur Applikation (Mein) Prüfungsmanagement
- Prüfungsplanungseigenschaften bearbeiten
Prüfungseigenschaften überprüfen und bearbeiten, Prüfungsplanungsobjekte (PPOs) - Prüfungstermine verwalten
Dezentrale Prüfungstermine anlegen / bearbeiten, Raumreservierungen buchen - Noten verbuchen
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Prüfungen beurteilen (Noten verbuchen), Durchführung der Beurteilung, Export / Import von Beurteilungslisten, Prüfungsprotokolldruck - Noten korrigieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Eingetragene Noten/ Beurteilungen korrigieren und Notenkorrektur bei mündlichen Fortsetzungsprüfungen
FAQ zur Prüfungsverwaltung
Um die Applikation "Prüfungsmanagement" zu öffnen, benötigen Sie einen PIN-Code. Wenn Sie die Applikation das erste Mal aufrufen, dann erhalten Sie diesen in einem Pop-Up-Fenster in Ihrem Browser. Bitte notieren Sie sich diesen PIN-Code. Wenn Sie den PIN-Code vergessen haben, dann wenden Sie sich bitte an die*den Studiengangsmanager*in oder das Dezernat 3 über das Kontaktformular. Dort kann Ihnen der Pin-Code zurückgesetzt werden und Sie bekommen einen neuen Code. Diesen können Sie in den Einstellungen im Prüfungsmanagement wieder ändern.
Um in C@MPUS bestimmte Applikationen zu sehen und diese auch zu nutzen, müssen Ihre Berechtigungen in C@MPUS hinterlegt sein. Nur wenn Ihre Rolle(n) bzw. Ihre Berechtigung(en) in C@MPUS korrekt hinterlegt ist/sind, können Sie auf die jeweiligen Applikationen zugreifen. Schauen Sie sich bitte den Überblick zu Berechtigungen in C@MPUS an. Dort haben wir unter den einzelnen Themenblöcken (Räume. Prüfungen, Lehrveranstaltungen, Module) aufgelistet welche Rollen welche Rechte haben. Prüfen Sie anschließend in der Applikation "Meine Berechtigungen", ob die benötigten Berechtigungen bei Ihnen auch korrekt eingetragen sind. Ist dies nicht der Fall, dann wenden Sie sich bitte direkt an die dort hinterlegten Ansprechpersonen zur Klärung Ihres Anliegens.
Die Zählung der Antritte kann manchmal etwas verwirrend sein. Insbesondere im Zusammenhang mit der Zählung von mündlichen Fortsetzungsprüfungen können Fragen auftauchen. Daher eine kurze Erläuterung zum Systemverhalten.
C@MPUS zählt jeden beurteilten, gültigen Antritt zu einer Prüfung. Nicht beurteilt werden z.B. Rücktritte wegen Krankheit oder vom Prüfungsausschuss genehmigte Rücktritte. Nicht beurteilte Leistungen werden in C@MPUS mit „Q – Keine Beurteilung“ gekennzeichnet.
Wird eine mündliche Fortsetzungsprüfung angesetzt, wird dieser Antritt zunächst nicht gezählt (da diese Fortsetzungsprüfung noch nicht beurteilt ist). Erst nach Beurteilung der Fortsetzungsprüfung wird die Zählung erhöht.
Dieses Verhalten ist notwendig, da ansonsten die Erhöhung der Antrittszahl bei einer anberaumten mündlichen Fortsetzungsprüfung ggf. die max. zulässige Zahl der Antritte erreicht würde und der Studierende bereits EN (ist endgültig negativ) gesetzt werden würde.
In diesem Fall ist eine Prüfungsprotokollerstellung nur durch eine*n Sachbearbeiter*in des Dezernat 3 möglich. Hintergrund ist, dass die*der Studierende*r zwischenzeitlich das Studienfach gewechselt hat und nicht mehr immatrikuliert ist. Bitte kontaktieren Sie den Support des Dezernat 3 über das Kontaktformular.
Es besteht die Möglichkeit über den Excel-Export die Liste der Kandidaten zu erstellen und diese dann in Excel zu filtern.
Allgemeine Informationen zur Prüfungsorganisationen inkl. Formulare sind auf den Webseiten für Studierende zusammengefasst.
Kontakt
Dezernat 3 - Studium
- Weitere Informationen
- Kontakt für Fragen rund um die Organisation des Studiums und der Lehre.