In der Applikation "Meine Module" können Sie in der Rolle als Modulverantwortliche*r neue Prüfungsplanungsobjekte (PPO) anlegen. Es wird dabei automatisch ein entsprechender Prüfungstermin (PT) erstellt.
Prüfungsplanungsobjekte hinzufügen
Prüfungsplanungsobjekte (PPO) werden in der Applikation "Meine Module" als Box mit schwarzer Umrandung dargestellt. Um ein neues Prüfungsplanungsobjekt anzulegen, klicken Sie im jeweiligen Modul auf das grüne Plus-Symbol mit dem Link Prüfungsplanungsobjekt hinzufügen. Es wird eine leere Box mit schwarzer Umrandung angelegt, das Sie nun bearbeiten können.
Sie können nun zum Beispiel Prüfer*innen und Berechtigte Personen eintragen.
Prüfungseigenschaften einsehen und ändern
Prüfungstermine werden entsprechend zu den Prüfungsplanungsobjekten direkt erstellt und mit der Planung aktualisiert. Sie enthalten kein Datum und die Anzeige für Studierende ist deaktiviert.
Prüfungstermine können Sie sich anzeigen lassen, indem Sie auf den Link Prüfungstermine anzeigen innerhalb eines PPO klicken.
Über die verlinkte Prüfungsnummer gelangen Sie zum Prüfungstermin in der Applikation "(Meine) Prüfungstermine". Dort kann das Datum für den Prüfungstermin eingetragen werden und als Modulverantwortliche*r, sowie als Studiengangmanager*in, haben Sie einen Überblick über alle Prüfungstermine und deren Bearbeitungsstand.
Prüfer*innen und Berechtigte Personen können die Eigenschaften in der Applikation Mein Prüfungsmanagement - Prüfungsplanungsservice bearbeiten.
Die prüfungsrelevanten Attribute Prüfungsmodus und -dauer können nur innerhalb des jeweiligen Bearbeitungszeitraums geändert werden! Dieser Bearbeitungszeitraum wird jeweils mit einer Rundmail an die Modulverantwortlichen.
Über den Bearbeitungsstift kann der Prüfungsmodus und/oder die Prüfungsdauer für das kommende Semester geändert werden.
Bitte achten Sie auf die zulässigen Werte für die Prüfungsdauer:
- Mündliche Prüfungen: in der Regel mind. 20 Minuten bis max. 60 Minuten
- Schriftliche Prüfungen: in der Regel mind. 60 Minuten bis max. 180 Minuten
Klicken Sie zum Abschluss der Änderungen jeweils auf den Speichern-Button. Diese Angaben werden im Modulhandbuch-PDF für das kommende Semester mit angedruckt.
Prüfer*innen und berechtigten Personen hinterlegen
Über das grüne Plus-Symbol und den Link hinzufügen können Sie Prüfer*innen und Berechtigten Personen suchen und eintragen. Bitte beachten Sie dabei, dass die eingetragene Person nur dann auf diese Prüfung zugreifen kann, wenn sie auch die Rechte dafür hat.
Kombiprüfungen
Wenn eine Prüfung als "Kombiprüfung" von mehreren Prüfer*innen gemeinsam geplant und abgehalten wird, darf nur ein gemeinsames PPO erstellt werden. Alle im PPO angegebenen Prüfer*innen, sowie Berechtigte Personen, können darauf zugreifen.
Zu einem "Kombi-Objekt" sollte entsprechend auch nur ein Prüfungstermin angelegt werden.
Studien-, Forschungs-, und Semesterarbeiten
Beim Anlegen eines PPO für eine Semesterarbeit o.ä. wählen Sie jeweils nur eine*n Prüfer*in aus.
FAQ zur Modulverwaltung
Um in C@MPUS bestimmte Applikationen zu sehen und diese auch zu nutzen, müssen Ihre Berechtigungen in C@MPUS hinterlegt sein. Nur wenn Ihre Rolle(n) bzw. Ihre Berechtigung(en) in C@MPUS korrekt hinterlegt ist/sind, können Sie auf die jeweiligen Applikationen zugreifen. Schauen Sie sich bitte den Überblick zu Berechtigungen in C@MPUS an. Dort haben wir unter den einzelnen Themenblöcken (Räume. Prüfungen, Lehrveranstaltungen, Module) aufgelistet welche Rollen welche Rechte haben. Prüfen Sie anschließend in der Applikation "Meine Berechtigungen", ob die benötigten Berechtigungen bei Ihnen auch korrekt eingetragen sind. Ist dies nicht der Fall, dann wenden Sie sich bitte direkt an die dort hinterlegten Ansprechpersonen zur Klärung Ihres Anliegens.
Kontakt
Dezernat 3 - Studium
- Weitere Informationen
- Kontakt für Fragen rund um die Organisation des Studiums und der Lehre.