Führungskräfteentwicklung

Mit dem Leadership-Programm unterstützt die Universität Stuttgart ihre Führungskräfte beim Aufbau und der Stärkung wichtiger Führungskompetenzen.

Das Leadership-Programm

Als Führungskraft kommt Ihnen eine Schlüsselrolle an der Universität zu. Sie übernehmen die fachliche Leitungsverantwortung für Ihren Bereich sowie die Verantwortung für die Personalführung.

Sie unterstützen und fördern Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so, dass sie ihr Potenzial bestmöglich entfalten können und haben gleichzeitig eine Fürsorgepflicht.

Die Führungskräfteentwicklung mit dem Leadership-Programm unterstützt Sie bei diesen Herausforderungen.

Die Grafik zeigt den Aufbau des "Leadership-Programms".
Das „Leadership-Programm“ setzt sich aus drei frei kombinierbaren Modulen zusammen.

Unter Berücksichtigung der institutionellen Besonderheiten einer Universität können Sie als Führungskraft aus dem wissenschaftlichen und dem wissenschaftsunterstützenden Bereich für Ihren Führungsalltag relevante Kompetenzen erweitern.

Dabei stehen Ihnen drei frei kombinierbare Angebote zur Verfügung:

  1. Zielgruppenübergreifende Veranstaltungen
  2. Zielgruppenspezifische Veranstaltungen
  3. Individuelle Angebote

Veranstaltungen im Leadership-Programm

Ihre Teilnahme am Leadership-Programm

Die Teilnahme an den Leadership-Veranstaltungen ist für Sie als Führungskraft kostenfrei.

Die Anmeldung erfolgt über ILIAS. Den Anmeldelink finden Sie in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung. Für die Platzvergabe gilt „first come, first serve“.

Individuelle Angebote

Neben Seminaren, Trainings und Workshops bietet die Abteilung Personalentwicklung Führungskräften innerhalb des Leadership-Programms diverse Unterstützungsangebote, wie Coachings, Teamentwicklung und individuelle Beratung in Führungsfragen an. 

Coaching ist eine effiziente Maßnahme, in deren Mittelpunkt die Führungskraft steht. Sie zu unterstützen, selbstständig Lösungen zu finden, ist das Ziel. Die individuelle und bedarfsorientierte Gestaltung des Prozesses ist dabei eine Coaching-Maxime.

Wenn Sie an einem Coaching interessiert sind, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

In welchen Fällen ist ein Coaching hilfreich?

Die Themen eines Coachings sind personenabhängig und können gemeinsam mit dem/der Coach eruiert werden. Häufige Anlässe sind das Einfinden in eine neue Führungsrolle, Konflikte im beruflichen Umfeld, Fragen zur beruflichen Weiterentwicklung, Kommunikation mit Mitarbeitenden, Stressbewältigung und Work-Life-Balance.

Ihr Anliegen hat weniger mit Ihrer Führungsrolle und -aufgabe zu tun, sondern Sie benötigen Beratung im Umgang mit Krisen oder psychosozialen Belastungen in Ihrem Arbeitsumfeld? Für Themen, wie zum Beispiel Kommunikationsstörungen und Konflikte zwischen Beschäftigten, Integration psychisch erkrankter Mitarbeitender, Hilfestellung bei Suchtproblemen am Arbeitsplatz oder weitere Anliegen unabhängig von Ihrer Führungsaufgabe, wenden Sie sich gerne an das Betriebliche Gesundheitsmanagement.

Wie ist der Ablauf eines Coachings?

Wenn Sie individuelle Unterstützung bei der Bearbeitung Ihres Anliegens wünschen, nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit uns auf. Als Führungskraft steht Ihnen ein Coaching kostenlos zur Verfügung

    1. Bedarfsbekundung in der Abteilung Personalentwicklung (PE)
    2. Vorauswahl des Coaches
    3. Erstgespräch und ggf. Entscheidung der Zusammenarbeit
    4. Coachingprozess im Umfang von bis zu acht Stunden (ca. 5 Sitzungen)
    5. Abschlussgespräch mit der Personalentwicklung (PE)

Wer führt das Coaching durch?

Für ein erfolgreiches Coaching ist eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Ihnen und dem/der Coach wichtig. Um den/die für Sie passende/n Coach zu finden, greifen wir auf einen Pool von kompetenten und erfahrenen Coaches zu. Neben den externen Coaches steht Ihnen auch ein interner Coach der Personalentwicklung zur Verfügung. Über die Zusammenarbeit entscheiden Sie.

Beim projektbezogenen Team-Coaching erarbeiten Sie anhand Ihrer Projekte mit einer Projektmanagement-Expertin, wie Sie im Team erfolgreich zusammenarbeiten und Ihre Projektziele erreichen können. Gemeinsam entwickeln Sie ein Team-Profil, machen eine Bestandsaufnahme der Projekte und legen fest, wie Sie diese bearbeiten.

Die Erarbeitung von Kommunikationsstrukturen und Team-Regeln sowie die Festlegung von Meeting-Formaten oder einer Team-Charta können Ergebnisse des Workshops sein. Unter Anleitung der Trainerin schärfen Sie Ihre Rollen im Team. Auch bei Konflikten hilft die Trainerin diese aufzulösen und vermittelt neutral.

Welche konkreten Inhalte Gegenstand Ihres Team-Coachings sein werden, klären Sie in einem Vorgespräch mit der Personalentwicklung bzw. der Trainerin. Auch die Terminvereinbarung des eintägigen Workshops erfolgt individuell. Melden Sie sich bei Interesse bei der Personalentwicklung.

Als Führungskraft verbringen Sie viel Zeit in Meetings und Jours fixes. Doch nehmen Sie in diesen Meetings Ihre Führungsrolle angemessen wahr? Im „Development on the Job“ Training begleitet Sie ein Leadership-Coach in Ihrem Führungsalltag. Sie erhalten direktes Feedback zu Ihrem Handeln in Meeting-Situationen und arbeiten an Ihren Entwicklungsfeldern.

Ablauf

1. Kontaktaufnahme mit der Personalentwicklung und Vermittlung eines Coachs

2. Individuell vereinbarte Termine mit dem Coach für die Online-Begleitung von Einzel- oder Teambesprechungen

    • Auftakt-Coaching inkl. Selbsteinschätzung der Kompetenzen
    • 5 x Begleitung eines wöchentlichen Meetingformats (bis max. 45 Min.) mit anschließendem Feedback (15 Min.)
    • Abschluss-Coaching inkl. Selbst- & Fremdeinschätzung
    • Dauer: ca. 6 Wochen

3. Evaluationsgespräch mit der Personalentwicklung

Warum am Development on the Job-Training teilnehmen?

Das Training ist eine effektive Methode, neue Führungskompetenzen direkt in den Arbeitsalltag zu integrieren. Sie erhalten direktes Feedback auf Ihre individuellen Fragen und Leadership-Herausforderungen. So entwickeln Sie mit einem minimalen Zeitaufwand Ihre Leadership-Kompetenzen weiter.

Die Kollegiale Beratung ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Format, bei dem sich bis zu acht Personen mit Hilfe einer strukturierenden Methode und der Unterstützung einer Moderation zu einem beruflichen Anliegen gegenseitig beraten. Die Kollegiale Beratung lebt davon, dass Teilnehmende ein eigenes Anliegen einbringen und von den anderen Teilnehmenden Ideen und Impulse erhalten. Im Mittelpunkt steht das Lösen von Herausforderungen durch einen interdisziplinären Austausch auf Augenhöhe. Alles, was in der Beratung besprochen wird, bleibt dort: Verschwiegenheit ist Pflicht.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie mehr erfahren möchten.
Termine stehen unter „Aktuelle Veranstaltungen“ oder können direkt mit uns vereinbart werden.

Wozu dient die Kollegiale Beratung?

Die Kollegiale Beratung ist ein Tool der Personal- und Führungskräfteentwicklung und dient der Weiterentwicklung und Professionalisierung der eigenen Führungsrolle. Sie bietet die Möglichkeit zur Reflexion der eigenen Erfahrungen und erweitert die Selbstwahrnehmung durch die Fremdwahrnehmung aller Beteiligten. Durch die Distanz der Berater*innen zum Anliegen entstehen neue Impulse für die Person, deren Anliegen bearbeitet wird. Die Lösungsfindung wird durch verschiedene Perspektiven erweitert. Auch die beratenden Personen erhalten Anregungen für eigene Situationen.

Wer kann an der Kollegialen Beratung teilnehmen?

Als Führungskraft werden Sie immer wieder mit Herausforderungen unterschiedlicher Natur konfrontiert. Mal gibt es Konflikte im Team, mal scheinen Interessen unvereinbar und mal gerät die Rolle als Führungskraft ins Wanken. Mit jeder Frage- und Problemstellung, zu der Sie gerne ein Feedback und Lösungsideen anderer Expert*innen hätten, sind Sie willkommen. Oder aber Sie haben derzeit kein eigenes Anliegen, möchten aber dennoch vom Austausch mit anderen Führungskräften profitieren.

Welche Möglichkeiten der Kollegialen Beratung gibt es?

In regelmäßigen Abständen werden Kollegiale Beratungen durch eine Mitarbeiterin der Personalentwicklung angeboten. Vorteil einer internen Moderation sind die somit vorhandenen Kenntnisse der Universität Stuttgart und die langjährige Beratungsexpertise.

Wenn Sie als Team das Format einer Kollegialen Beratung kennenlernen und selbst anwenden möchten oder unter Moderation einen Fall besprechen möchten, können Sie direkt einen Termin mit uns vereinbaren.

Eine zentrale Aufgabe der Personalentwicklung ist es, Sie als Führungskraft in Personal- und Führungsfragen zu fördern und zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen konzipieren wir einrichtungs- und institutsspezifische Personalentwicklungsmaßnahmen und beraten Sie zu Themen wie z. B. Personalauswahl, Führen von Mitarbeitendengesprächen, Teamentwicklung, Weiterbildungsmöglichkeiten etc.

Nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf.

Mitarbeitendengespräche führen

  

Leadership-Zertifikat

Erfolgreiches Führen einer Abteilung, eines Instituts, eines Teams ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die gelernt sein will. Als Führungskraft benötigen Sie vielfältige Kompetenzen im sozialen, persönlichen und fachlichen Bereich. Im Rahmen des Leadership-Zertifikats festigen Sie Ihre Führungsrolle und entwickeln ihren eigenen Führungsstil, eignen sich Grundlagen an und lernen Führungsinstrumente praktisch anzuwenden.

Ziel des Zertifikats ist es, Ihre Führungskompetenzen auszubauen, Ihren persönlichen Führungsstil weiterzuentwickeln sowie ein Netzwerk mit anderen Führungskräften der Universität Stuttgart aufzubauen. Mit dem Leadership-Zertifikat belegen Sie Ihre Führungskompetenz.

Zielgruppe der Qualifizierung sind Mitarbeitende der Universität Stuttgart aus allen Bereichen (Verwaltung, Wissenschaft und Technik), die entweder mit einer Leitungsposition innerhalb der letzten 24 Monate an der Universität ihre Arbeit begonnen haben oder langjährige Beschäftigte, die neu (bis zu 24 Monate) in der Leitungsfunktion sind.

Gesamtumfang mind. 45 AE,

1AE = 45min

Gesamtdauer ca. 8 bis 12 Monate. Flexibel gestaltbar.

Bestandteile Umfang
Zielfindungsgespräch mit Personalentwicklung (PE) 2 AE
Tagesseminar zu Grundlagen der Führung 6 AE
Mind. drei Veranstaltungen aus dem Leadership-Programm 22 AE
Kurz-Seminar zu Arbeitsrecht 4 AE
Individuelle Entwicklung: 2-5 Sitzungen Leadership-Coaching 6 AE
Netzwerke und Austausch: 1-2 Kollegiale Beratungen 3 AE
Reflexionsgespräch mit PE 2 AE

Im Zielfindungsgespräch mit der Personalentwicklung sondieren Sie gemeinsam welche Themenschwerpunkte für Sie relevant sind und welches Ziel Sie sich für die Qualifizierung setzen.

Verpflichtender Bestandteil ist der Besuch des Seminars „Grundlagen der Führung“ (entweder das Seminar für Nachwuchsführungskräfte oder für bereits erfahrene Führungskräfte). Weitere Veranstaltungen können Sie entsprechend Ihrer Zielsetzung aus dem Leadership-Programm wählen.

Im Leadership-Coaching setzen Sie sich vertieft mit einem erfahrenen Coach mit Ihrer Rolle als Führungskraft und für Sie wichtigen Themen rund um Ihre Führungsaufgabe auseinander. So stärken Sie Ihr Führungsverständnis und gewinnen Sicherheit im täglichen Führungshandeln.

Die Kollegiale Beratung verfolgt das Ziel, sich mit anderen Führungskräften zu vernetzen und auszutauschen. Dabei beschäftigen Sie sich mit aktuellen Frage- und Problemstellungen aus Ihrer Praxis und profitieren vom Erfahrungsaustausch.

Den Endpunkt setzt das Reflexionsgespräch mit der Personalentwicklung, bei dem Sie eine Bilanz Ihrer Zielerreichung ziehen und Feedback geben können.

Die Reihenfolge der einzelnen Bestandteile und der Zeitraum, in dem Sie diese absolvieren, kann frei gewählt werden. Das Zertifikat ist so konzipiert, dass Sie es innerhalb eines Jahres abschließen können.

Interesse?

Bei Interesse und für mehr Informationen zum Leadership-Zertifikat steht Ihnen die Personalentwicklung, Sonja Rapp, gerne zur Verfügung.

Onboarding für Führungskräfte

Für neue Führungskräfte an der Universität bieten wir ein strukturiertes Onboarding an. Ziel ist es, die Universität mit ihren Einrichtungen und Ansprechpersonen kennenzulernen und sich zu vernetzen.

Welcome Dinner

Neuberufene Professorinnen und Professoren begrüßt die Universität jährlich mit dem Welcome Dinner. Die Hochschulleitung stellt Werte, Visionen, Philosophie sowie die strategischen Ziele der Universität vor. Im Sinne des Stuttgarter Wegs, dem Weg der vernetzten Disziplinen in der Forschung, bietet die Veranstaltung den Rahmen für den interdisziplinären Austausch und eine Vernetzung im Kollegenkreis.

Lunchmeetings

Folgeveranstaltungen zum Welcome Dinner sind die sogenannten Lunchmeetings. Diese finden an wechselnden uni- internen Veranstaltungsorten statt und bieten Einblicke in aktuelle Themen. Der Kreis der Neuberufenen eines Jahrgangs wird bei den Lunchmeetings mit weiteren Gästen aus dem Rektorat, aus der gastgebenden Einrichtung sowie weiteren Professor*innen, die an den strategischen Diskussionsthemen beteiligt sind, erweitert. Die interdisziplinäre Vernetzung und der Austausch über aktuelle Themen an der Universität tragen so zur Weiterentwicklung der universitären Zukunft bei und fördern eine gemeinsame Identität.

Mit Fragen zur Welcome-Reihe wenden Sie sich bitte an die Stabsstelle Berufungsmanagement.

Kontakt: Martina Takors

  • Führungsgrundlagen
  • Kommunikation
  • Konfliktmanagement

Neue Führungskräfte der Verwaltung haben die Möglichkeit an der Führungsfortbildung der VWA (Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie) teilzunehmen. Der Lehrgang umfasst drei Module.

Als Führungskraft ist es Ihr Interesse, dass neue Mitarbeitende gut an ihrem neuen Arbeitsplatz ankommen, ins Team integriert werden und möglichst reibungslos ihre fachlichen Aufgaben übernehmen. Um Sie dabei zu unterstützen, stellen wir Ihnen eine Checkliste zur Einführung (Onboarding) neuer Kolleg*innen zur Verfügung.

Checkliste: „Starthilfe“ für neue Beschäftigte

Bleiben Sie informiert!

Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten aus der Personalentwicklung informiert werden? Dann tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein.

In Mailingliste eintragen

Kontakt

Dieses Bild zeigt Sonja Rapp

Sonja Rapp

 

Personalentwicklung, stellvertretende Abteilungsleitung

Zum Seitenanfang