Icon Meine Lehrveranstaltungen

LV-Beschreibung (Anleitung)

C@MPUS Dokumentation für Beschäftigte

Beschreibung von Lehrveranstaltungen: Beschreibungstexte, Teilnahmekriterien, Online-Unterlagen, Link zum ILIAS-Kurs und weitere Angaben zur Abhaltung, Titel und Angaben in englischer Sprache einfügen.

In der Maske LV-Beschreibung können Angaben zur Abhaltung (zum Beispiel Voraussetzungen und Teilnahmekriterien) und Angaben zur Prüfung eingetragen werden. Weitere Zusatzinformationen, wie Links zum Skript oder ILIAS-Kurs, können hier hinterlegt werden.

Die Lehrveranstaltungsbeschreibung ist im Vergleich zur Modulbeschreibung optional.

Aufruf, Angaben bearbeiten und Angaben in englischer Sprache

Die LV-Beschreibungsmaske kann über einen Klick auf den Titel der Lehrveranstaltung in der Applikation "LV-Erhebung" aufgerufen werden.

Bitte achten Sie darauf, dass die Beschreibung der Lehrveranstaltung unbedingt auch in englischer Sprache ausgefüllt werden muss. Über den Sprachumschalter im Menüband oben können Sie die Sprache wechseln und dort die Inhalte in englischer Sprache hinterlegen. 

Sprachumschalter in der Bearbeitungsmaske LV-Beschreibung
Sprachumschalter in der Bearbeitungsmaske LV-Beschreibung

Angaben zur Abhaltung

  • Angaben können auf Deutsch und Englisch gepflegt werden (Bearbeitung über graue Menübox rechts oben).
  • Alle Angaben zur Abhaltung werden Studierenden beim Anmeldevorgang angezeigt.

Zusatzinformationen

  • Im Abschnitt "Online-Unterlagen" können über die Bearbeitungsstifte zusätzliche Web-Links hinterlegt werden, zum Beispiel zum LV-Skript.
  • Im Abschnitt "Weitere Informationen" finden Sie den automatisch generierten Link zum jeweiligen ILIAS-Kurs (per Klick auf den Link gelangen Sie direkt zu ILIAS), sowie weitere Möglichkeiten zur Eingabe von Web-Links (z. B. Sprechstundentermine, Vorlesungsankündigungen etc.).
  • Alle Angaben zu Zusatzinformationen werden Studierenden im Anmeldeverfahren angezeigt.

Nach Änderungen klicken Sie auf den Button Speichern.

LV-Beschreibung vs. Modulbeschreibung

LV-Beschreibung

  • Es besteht keine Verpflichtung diese Angaben zu machen, aber für Studierende können hier wichtige Informationen zum Inhalt der Lehrveranstaltung hinterlegt werden.
  • Die Beschreibungen werden von Studienjahr zu Studienjahr kopiert und vom Lehrenden oder Stundenplanbeauftragten gepflegt.
  • Pflege ist überall dort sinnvoll, wo die Modulbeschreibung eher allgemein gehalten ist und sich die Lehrveranstaltungen inhaltlich von Semester zu Semester stark unterscheiden (z. B. Seminare zu bestimmten oder aktuellen Themengebieten).

Modulbeschreibung

  • Die Modulbeschreibung ist verpflichtend und wird vom Modulverantwortlichen oder Modulstellvertretenden regelmäßig gepflegt.
  • Diese Angaben erscheinen im Modulhandbuch.

FAQ zur Lehrveranstaltungsverwaltung

Bei inhaltlichen Fragen dazu kontaktieren Sie den C@MPUS-Support (Semesterübernahme) oder das Hörsaalmanagement (Doppelbelegungen von Räumen).

  1. Lehrveranstaltungen können zu mehreren Modulen gehören. Aus diesem Grund ist nicht klar, welche Modulbeschreibung in die Lehrveranstaltung kopiert werden soll.
  2. Module können aus mehreren Lehrveranstaltungen bestehen. Es stellt sich die Frage, ob der gleiche Text in die Vorlesung, die Übung und das Praktikum kopiert werden soll. Bei zweisemestrigen Modulen würde zudem der gleiche Text für die Lehrveranstaltungen des Winter- und Sommersemesters kopiert werden, obwohl diese inhaltlich unterschiedliche Themen behandeln.

Nein, Studierenden wird der Bereich "Angaben zur Prüfung" nicht angezeigt.

Folgende Ursachen können vorliegen, warum eine Person nicht auffindbar ist:

  1. Falls der Vertrag mit der Person noch nicht zu Stande gekommen ist: Erfassen Sie eine Planstelle und ordnen Sie diese der Lehrveranstaltung zu. Ersetzen Sie die Planstelle durch die reale Person, sobald diese im System ist.
  2. Falls die Person von einer Kooperationseinrichtung kommt, z. B. Universität Hohenheim, Universität Tübingen, PH Ludwigsburg, Staatliche Seminare: Erfassen Sie eine Planstelle und melden Sie die Person mit Titel, Geburtsdatum und Kooperationseinrichtung an das Dezernat I.
  3. Falls die Person bereits im Ruhestand ist und noch unterrichtet: Erfassen Sie eine Planstelle und melden Sie die Person dem Dezernat IV (Personal). Bei Professor*innen im Ruhestand wird ein entsprechendes Beschäftigungsverhältnis an der Fakultät erstellt.

Ja, die gewählte Option wird von Wintersemester zu Wintersemester und von Sommersemester zu Sommersemester kopiert.

Kontakt

 

Dezernat 3 - Studium

Zum Seitenanfang