Icon Meine Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen verwalten (Anleitung)

C@MPUS Dokumentation für Beschäftigte

Lehrveranstaltungen anlegen, bearbeiten und löschen.

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie in den Applikationen LV-Erhebung und Meine LV-Erhebung neue Lehrveranstaltungen (LV) erstellen, bestehende Lehrveranstaltungen bearbeiten oder löschen können.

Es können nur Lehrveranstaltungen oder lehrveranstaltungsähnliche Veranstaltungen erfasst werden, nicht erfasst werden sollten Veranstaltungen, wie

  • Prüfungen und Prüfungstermine
  • Organisationstermine (z. B. Besprechungen, Workshops, Gremiensitzungen)
  • Universitätsveranstaltungen (z. B. Konzerte, Tagungen)
  • Weiterbildungskurse ausschließlich für Mitarbeiter

Lehrveranstaltung neu anlegen oder bearbeiten?

Je nach Fallkonstellation muss eine Lehrveranstaltung neu angelegt oder eine bestehende Veranstaltung bearbeitet werden.

Lehrveranstaltung neu anlegen

Lehrveranstaltung neu anlegen (oder Gleichheitsknoten aufteilen):

  • Falls sich SWS-Anzahl oder Lehrveranstaltungsart ändert.
  • Falls die Lehrveranstaltung zu einem anderen Modul zugeordnet werden muss als die Lehrveranstaltungen der Vorjahre.
  • Falls die Lehrveranstaltung inhaltlich nicht mehr vergleichbar mit der Lehrveranstaltung aus dem Vorjahr ist. 
  • Falls alle Angaben einer bestehenden Lehrveranstaltung geändert werden müssen.

Lehrveranstaltung bearbeiten

Lehrveranstaltung bearbeiten, falls Lehrveranstaltung inhaltlich vergleichbar zur Lehrveranstaltung aus dem Vorjahr bleibt. Es ändert sich z.B. nur

  • Lehrveranstaltungsnummer
  • Lehrveranstaltungstitel
  • Anbietende Organisationseinheit
  • Vortragende oder Betreuende
  • Termine
  • Gruppen- oder Teilnehmendenanzahl
  • Literaturangaben oder sonstige geringe Änderungen an der Beschreibung

Schritt-für-Schritt-Anleitung (Anlegen, Bearbeiten und Löschen)

1. Lehrveranstaltung anlegen

  1. Öffnen Sie die Applikation LV-Erhebung und wählen Sie die Organisation aus, welche die Lehrveranstaltung anbietet.
  2. Klicken Sie im Menüband oben unter "Aktionen" auf den Punkt "Lehrveranstaltung erstellen".Bei der Erstellung einer Lehrveranstaltung gibt es drei Optionen:
    • Neue Lehrveranstaltung ohne Studienplanzuordnung erstellen
    • Gleiche Lehrveranstaltung ins gegenteilige Semester kopieren (z. B. WiSe → SoSe)
    • Gleiche Lehrveranstaltung aus anderem Studienjahr kopieren

Haben Sie die Option "Neue Lehrveranstaltung ohne Studienplanzuordnung erstellen" gewählt, öffnet sich jetzt die Maske LV-Parameter. 

Optionen bei der Erstellung
Optionen bei der Erstellung

2. Lehrveranstaltung bearbeiten

Nachdem Sie eine Lehrveranstaltung angelegt haben, werden Sie Schritt-für-Schritt durch die einzelnen Bearbeitungsmasken in C@MPUS geführt. Diese können Sie dann auch später wieder bearbeiten:

Applikation LV-Erhebung - Wo finde ich was?

3. Lehrveranstaltung löschen

Lehrveranstaltung löschen

Gehen Sie in die Applikation LV-Erhebung. Klicken Sie auf die Lehrveranstaltungsnummer der Veranstaltung, die gelöscht werden soll. Es öffnet sich die LV-Parameter Maske. Klicken Sie auf den Punkt Löschen im Menüband oben.

Wann darf eine LV nicht gelöscht werden?

In folgenden Fällen können Lehrveranstaltungen nicht gelöscht werden:

  • Wenn die Lehrveranstaltung bereits genehmigt und gemeldet ist.
  • Wenn Studierende bereits zur Lehrveranstaltung angemeldet sind.

FAQ zur Lehrveranstaltungsverwaltung

Bei inhaltlichen Fragen dazu kontaktieren Sie den C@MPUS-Support (Semesterübernahme) oder das Hörsaalmanagement (Doppelbelegungen von Räumen).

  1. Lehrveranstaltungen können zu mehreren Modulen gehören. Aus diesem Grund ist nicht klar, welche Modulbeschreibung in die Lehrveranstaltung kopiert werden soll.
  2. Module können aus mehreren Lehrveranstaltungen bestehen. Es stellt sich die Frage, ob der gleiche Text in die Vorlesung, die Übung und das Praktikum kopiert werden soll. Bei zweisemestrigen Modulen würde zudem der gleiche Text für die Lehrveranstaltungen des Winter- und Sommersemesters kopiert werden, obwohl diese inhaltlich unterschiedliche Themen behandeln.

Nein, Studierenden wird der Bereich "Angaben zur Prüfung" nicht angezeigt.

Folgende Ursachen können vorliegen, warum eine Person nicht auffindbar ist:

  1. Falls der Vertrag mit der Person noch nicht zu Stande gekommen ist: Erfassen Sie eine Planstelle und ordnen Sie diese der Lehrveranstaltung zu. Ersetzen Sie die Planstelle durch die reale Person, sobald diese im System ist.
  2. Falls die Person von einer Kooperationseinrichtung kommt, z. B. Universität Hohenheim, Universität Tübingen, PH Ludwigsburg, Staatliche Seminare: Erfassen Sie eine Planstelle und melden Sie die Person mit Titel, Geburtsdatum und Kooperationseinrichtung an das Dezernat I.
  3. Falls die Person bereits im Ruhestand ist und noch unterrichtet: Erfassen Sie eine Planstelle und melden Sie die Person dem Dezernat IV (Personal). Bei Professor*innen im Ruhestand wird ein entsprechendes Beschäftigungsverhältnis an der Fakultät erstellt.

Ja, die gewählte Option wird von Wintersemester zu Wintersemester und von Sommersemester zu Sommersemester kopiert.

Kontakt

 

Dezernat 3 - Studium

Zum Seitenanfang