Icon Meine Lehrveranstaltungen

LV-Erhebung (Applikation)

C@MPUS Dokumentation für Beschäftigte

Zentrale Applikation für die Lehrveranstaltungsplanung und -verwaltung. Erhebung des Lehrveranstaltungsangebots für das nächste Studienjahr.

In der Applikation "LV-Erhebung" werden Lehrveranstaltungen oder lehrveranstaltungsähnliche Veranstaltungen für das kommende Studienjahr erfasst.

Auf dem Bild wird beschrieben welche Funktionen und Anwendungen der Applikation LV-Erhebung wo zu finden sind.
Applikation LV-Erhebung im Überblick - Wo finde ich was?

(Meine) LV-Erhebung (Applikation)

Aufruf

Organisationsbezogen 

  • Aufruf über die Applikation LV-Erhebung und Eingabe der Organisation im Organisationsfilter.
  • Zeigt alle Lehrveranstaltungen der aktuell ausgewählten Organisationseinheit an. Hier können Sie auch die ersten Ziffern des Fachbereichs für das Anlegen neuer Lehrveranstaltungen entnehmen.
  • Die Lehrveranstaltungen der darunterliegenden Organisationen werden nicht angezeigt.

Persönlich (Vortragende*r oder Betreuende*r)

  • Aufruf der Applikation Meine LV-Erhebung.
  • Zeigt alle Lehrveranstaltungen an, bei denen man selbst als Vortragende*r oder Betreuende*r zugeordnet ist.

Rechtebasierend (Stundenplanbeauftragte*r)

  • Aufruf der Applikation Meine LV-Erhebung.
  • Im Menüband oben unter "Auswahl" Rechtebasierende Erhebung anklicken.
  • Zeigt alle Lehrveranstaltungen der Organisationeinheiten an, an denen man die Rolle Stundenplanbeauftragte*r ausübt.
  • Man kann sich alle offenen Terminanfragen, die man selbst gestellt hat, über das Anklicken des Punktes "Wunschtermine" (aufgeplapptes Menüband) anzeigen lassen. 

Weitere Funktionen

Filterung

Klicken Sie im Menüband oben im Bereich Anzeige auf Filter ein (oder Filter aus). So können Sie die Lehrveranstaltungsliste über die LV-Nummer filtern, so dass zum Beispiel nur die von Ihnen selbst betreuten Lehrveranstaltungen angezeigt werden.

Terminlisten drucken und exportieren

Klicken Sie in der Liste der Lehrveranstaltungen unter der Spalte "Zeit/Ort" auf "W" für Wintersemester/ "S" für Sommersemester. Es öffnet sich die Liste der Lehrverantsaltungstermine. Im Menüband oben unter "Aktionen" können Sie "drucken" oder "exportieren" auswählen.

FAQ zur Lehrveranstaltungsverwaltung

Bei inhaltlichen Fragen dazu kontaktieren Sie den C@MPUS-Support (Semesterübernahme) oder das Hörsaalmanagement (Doppelbelegungen von Räumen).

  1. Lehrveranstaltungen können zu mehreren Modulen gehören. Aus diesem Grund ist nicht klar, welche Modulbeschreibung in die Lehrveranstaltung kopiert werden soll.
  2. Module können aus mehreren Lehrveranstaltungen bestehen. Es stellt sich die Frage, ob der gleiche Text in die Vorlesung, die Übung und das Praktikum kopiert werden soll. Bei zweisemestrigen Modulen würde zudem der gleiche Text für die Lehrveranstaltungen des Winter- und Sommersemesters kopiert werden, obwohl diese inhaltlich unterschiedliche Themen behandeln.

Nein, Studierenden wird der Bereich "Angaben zur Prüfung" nicht angezeigt.

Folgende Ursachen können vorliegen, warum eine Person nicht auffindbar ist:

  1. Falls der Vertrag mit der Person noch nicht zu Stande gekommen ist: Erfassen Sie eine Planstelle und ordnen Sie diese der Lehrveranstaltung zu. Ersetzen Sie die Planstelle durch die reale Person, sobald diese im System ist.
  2. Falls die Person von einer Kooperationseinrichtung kommt, z. B. Universität Hohenheim, Universität Tübingen, PH Ludwigsburg, Staatliche Seminare: Erfassen Sie eine Planstelle und melden Sie die Person mit Titel, Geburtsdatum und Kooperationseinrichtung an das Dezernat I.
  3. Falls die Person bereits im Ruhestand ist und noch unterrichtet: Erfassen Sie eine Planstelle und melden Sie die Person dem Dezernat IV (Personal). Bei Professor*innen im Ruhestand wird ein entsprechendes Beschäftigungsverhältnis an der Fakultät erstellt.

Ja, die gewählte Option wird von Wintersemester zu Wintersemester und von Sommersemester zu Sommersemester kopiert.

Kontakt

 

Dezernat 3 - Studium

Zum Seitenanfang