Icon Applikation Meine Module

Modulverwaltung

C@MPUS Dokumentation für Beschäftigte

Applikationen und Anleitungen für Studiengangsmanagerinnen, Studiengangsmanager und Modulverantwortliche zur Modulverwaltung in C@MPUS.

Start der Modulbearbeitungsphase

Bei der Semesterübernahme werden die wichtigsten Informationen aus dem letzten Jahr (Übernahme ist immer von Wintersemester zu Wintersemester und Sommersemester zu Sommersemester) übernommen und in der Applikation "Meine Module" angezeigt.

Mit einer Rundmail werden die Modulverantwortlichen und ihre Stellvertreter*innen informiert, dass die Modul- und Prüfungsorganisationsphase beginnt. Diese E-Mail enthält die wichtigsten Eckdaten und Hinweise für die Einreichung/ Änderungen neuer Modulbeschreibung sowie die Abwicklung der Prüfungsorganisation und -planung. Die E-Mail wird für das Sommersemester Anfang Februar, für das Wintersemester Anfang August versandt.

Alle diesbezüglichen Fristen und Termine finden Sie auf der Seite Organisation von Studium und Lehre.

Was muss ich als Modulverantwortliche*r tun?

Als Modulverantwortliche*r müssen Sie in der Prüfungsorganisationsphase kontrollieren, ob folgende Eintragungen vorhanden sind und ggf. anpassen:

  • Prüfer*in (und bei Bedarf zugehörige berechtigte Personen)
  • Prüfung der Prüfungsplanungsobjekte (PPOs) hinsichtlich
    • Prüfungsmodus (dezentral/ zentral)
    • Prüfungsdauer
    • Hilfsmittel

Lediglich bei ganz neuen Modulen und deren Prüfungen müssen alle Daten eingepflegt werden.

Rollen und Rechte - Wer darf was in C@MPUS?

Je nachdem welche Rechte Sie in C@MPUS besitzen, kann es sein, dass Sie bestimmte Applikationen oder auch Teilmodule nicht sehen können. Prüfen Sie, falls Sie bestimmte Anwendungen nicht sehen sollten, daher unbedingt in C@MPUS, ob für Sie die benötigten Rechte eingetragen sind.

Nur wenn Sie als Modulverantwortliche*r eingetragen sind, dann können Sie auch die jeweiligen Module einsehen und bearbeiten. Soll alternativ z. B. eine Modulbeschreibung nicht vom*von der im System hinterlegten Modulverantwortlichen, sondern von einer anderen Person, verbucht werden, dann muss diese Person zuerst als berechtigte Person/ Stellvertreter*in gemeldet werden. Nur dann sind solche Einträge in C@MPUS möglich.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Berechtigungen der Modulverwaltung und wo Sie ggf. fehlende Rechte beantragen können.

Rollen und Rechte in der Modul- und Studiengangverwaltung

Rollenvergabe durch:
Berechtigungen:
  • Über "Meine Module" Prüfungsplanungsobjekte (PPO) und Prüfungstermine (PT) hinzufügen/ ändern
  • Zuordnung von Lehrveranstaltungen zum Modul
  • Modulbeschreibungen anlegen / ändern
Rollenvergabe durch:
Berechtigungen:
  • Semesterempfehlungen hinterlegen in "eigene" Studiengänge für Prüfungs- und Angebotsknoten
  • Über „Meine Module“ Prüfungsplanungsobjekte (PPO) und Prüfungstermine (PT) in „eigene“ Studiengänge hinzufügen bzw. ändern
  • Bestimmte Exporte über „Auswertungen/Exporte“ mit den Daten der „eigenen“ Studiengänge aufrufen

Der Bereich Module ist, wie bei den anderen C@MPUS-Anleitungen auch, in Applikationsbeschreibungen und Anleitungen unterteilt. Wir empfehlen, falls Sie bisher noch nicht mit Modul- und Prüfungsthemen zu tun hatten, dass Sie sich zunächst die Applikationsbeschreibung durchlesen und sich damit vertraut machen und dann anschließend die Anleitungen zur Modulverwaltung in C@MPUS anschauen.

Um schneller zu Ihrer gewünschten Anleitung zu kommen, können Sie in die untenstehende Suchleiste einen Suchbegriff eingeben. Dann werden Ihnen nur noch die passenden Einträge angezeigt.

FAQ zur Modulverwaltung

Um in C@MPUS bestimmte Applikationen zu sehen und diese auch zu nutzen, müssen Ihre Berechtigungen in C@MPUS hinterlegt sein. Nur wenn Ihre Rolle(n) bzw. Ihre Berechtigung(en) in C@MPUS korrekt hinterlegt ist/sind, können Sie auf die jeweiligen Applikationen zugreifen. Schauen Sie sich bitte den Überblick zu Berechtigungen in C@MPUS an. Dort haben wir unter den einzelnen Themenblöcken (Räume. Prüfungen, Lehrveranstaltungen, Module) aufgelistet welche Rollen welche Rechte haben. Prüfen Sie anschließend in der Applikation "Meine Berechtigungen", ob die benötigten Berechtigungen bei Ihnen auch korrekt eingetragen sind. Ist dies nicht der Fall, dann wenden Sie sich bitte direkt an die dort hinterlegten Ansprechpersonen zur Klärung Ihres Anliegens. 

Kontakt

 

Dezernat 3 - Studium

Zum Seitenanfang