Diese Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte
Veranstaltung aus dem Leadership-Programm
Führung und Kommunikation
Unabhängig davon, ob Sie direkt beteiligt sind oder nicht, sind Konflikte nervenzehrend und haben negative Auswirkungen auf die Arbeitsmotivation aller Beteiligten. Als Führungskraft sind Sie zum Handeln aufgefordert, doch wie gelingt das am besten? Wie verhält man sich richtig oder zumindest so, dass der Konflikt nicht weiter eskaliert? Ziel dieses Seminars ist es einerseits, Grundlagen zur Konfliktentstehung zu begreifen sowie deren Dynamik zu erfassen. Andererseits werden Sie Methoden zum Umgang mit Konflikten erlernen, um die Situation zu deeskalieren und idealerweise einer Klärung zuzuführen.
Eingerahmt von theoretischen Impulsen liegt der Schwerpunkt auf praktischen Übungen mit Feedback sowie Diskussionen und Gruppenarbeit. Gern können auch Beispiele der Teilnehmenden eingebracht und im Seminar besprochen werden.
Einzelne Themen:
- Ursachen der Konfliktentstehung
- Arten von Konflikten
- Dynamik von Konflikten
- Mögliche Handlungsmuster im Konflikt
- Planung und Durchführung von Konfliktgesprächen