Gebäudemanagement

Das Dezernat 6 versteht sich als umfassender Dienstleister in allen Fragen des Gebäudebetriebs. Dabei stellt das Dezernat 6 die tägliche Grundversorgung der Gebäude mit Strom, Wasser, Wärme, Kälte, Schließservice, Telefonie oder Multimedia (u.v.m.) sicher.

true" ? copyright : '' }

Infrastrukturell

Das Sachgebiet Infrastrukturelles Gebäudemanagement (IGM) ist für die Bereitstellung infrastruktureller Serviceleistungen zuständig und leistet damit einen wichtigen Beitrag für den reibungslosen Lehr- und Forschungsbetrieb in den Gebäuden der Universität Stuttgart und prägt in erheblichem Maß ihr äußeres Erscheinungsbild. Das Sachgebiet ist der Abteilungsleitung Dezernat 6/2 untergeordnet.

Der Bereich IGM ist für folgende Leistungen zuständig:

Infrastrukturell, technisch orientiert

Das Sachgebiet Infrastrukturelles Gebäudemanagement, technisch orientiert (IGM to) leistet einen wichtigen Beitrag im Bereich der Gebäudesicherheit sowie der zur Verfügungstellung technischer Servicedienstleistungen.
Das Sachgebiet ist der Abteilungsleitung Dezernat 6/2 untergeordnet.

Der Bereich IGM to ist für folgende Leistungen zuständig:

Kaufmännisch

Das Sachgebiet Kaufmännisches Gebäudemanagement (KGM) beschäftigt sich mit dem Kosten- und Vertragsmanagement aller Gebäudedienstleistungen.

Der Bereich KGM ist für folgende Leistungen zuständig:

  • Vertragsmanagement
  • gebäudebezogenes Rechnungswesen
  • Budget-/Investitionsplanung
  • Beschaffungsmanagement
  • Internes/externes Rechnungswesen des Dezernates
  • Finanzstatistiken, allgemeine Angelegenheiten
  • Abrechnungen aus Gebäudeüberlassungsvereinbarungen
  • Mobilfunk

Hausservice

Der Hausservice besteht aus den dezentral in den Gebäuden verorteten Hausservices und einem Zentralen Service je Standort.

Hauptaufgabe des Hausservice ist die Überwachung der Fremdfirmen (insbesondere Reinigung und Winterdienst),  Betreuung der Hörsäle sowie die Kontrolle der Verkehrssicherheit.

Der Zentrale Service ist für befristete Schlüsselausgaben, die Verwaltung der Fundsachen und die Genehmigung von Plakatierung zuständig. Zudem fungiert er als zentrale Informationsstelle.

Fundbüro

Alle bei der Universität Stuttgart abgegebenen Gegenstände werden in den  Fundbüros des Campus Vaihingen und Stadtmitte gesammelt und dokumentiert.

Fundbüro Campus Vaihingen Fundbüro Campus Stadtmitte
Pfaffenwaldring 55
Raum 0.364 im EG
Tel. +49 711 685-64000
E-Mail
Keplerstr. 11, K1 im EG
Tel. +49 711 685-84000
E-Mail
Montag – Freitag: 11 – 12 Uhr
Fundsachenliste Vaihingen Fundsachenliste Stadtmitte

Reinigung

An der Universität Stuttgart wird die Reinigung sowohl durch externe Dienstleister als auch durch universitäres Reinigungspersonal erbracht.

Die universitären Reinigungskräfte werden vor allem in Sonderbereichen der Institute und im Bereich der Sonder- und Grundreinigungen eingesetzt. Die externen Dienstleister werden vorrangig in der täglichen Unterhaltsreinigung eingesetzt und für größere Grundreinigungen sowie Glasreinigungen beauftragt.

Sollten Sie Bedarf an einer Grund-, Glas- oder Sonderreinigung oder allgemein Fragen zur Reinigung in Ihrem Bereich haben, wenden Sie sich bitte an Jordana Seeger.

Wäsche

Jedes Institut hat die Möglichkeit am zentralen Wäscheservice der Universität Stuttgart teilzunehmen, um Textilien reinigen zu lassen. Momentan wird dieser von der Firma Alpirsbacher Wäsche-Service durchgeführt.

Ansprechpersonen in den zentralen Sammelstellen sind:

Anmeldung zum Wäscheservice
Jedes Institut hat die Möglichkeit sich für den Wäscheservice anzumelden. Bitte schreiben Sie dafür eine E-Mail und teilen Sie uns, sofern bereits vorhanden, Ihre Wäschenummer mit. Für die Abrechnung benötigen wir zudem Ihre Rechnungsadresse. Abgegeben werden können Hand- und Geschirrtücher, Arbeitskleidung, Gardinen, Tischdecken etc.

Liefer-/Abholzeiten der Firma Alpirsbacher
Die Wäsche wird immer mittwochs in den geraden Kalenderwochen bei den zentralen Sammelstellen abgeholt beziehungsweise angeliefert. Abhol- und Liefertage können sich aufgrund von Feiertagen verschieben. Die Information dazu wird an den Sammelstellen ausgehängt und verteilt.

Rechnungsstellung
Alle Einrichtungen erhalten monatlich direkt von der Firma Alpirsbacher eine Rechnung.

Wäscheabgabelisten

Beim Abgeben Ihrer Wäsche müssen Sie jedem Wäschenetz eine Wäscheabgabeliste beifügen. Bitte nutzen Sie dafür die für Ihren Bereich passende Vorlage.

Wäschenummer

Da es bereits in der Vergangenheit einen Wäscheservice gab, hat eine Vielzahl von Instituten bereits eine Wäschenummer, die zum Beispiel auf vorhandenen Handtüchern aufgestickt ist. Diese können mit ehemaligen Institutsnummern übereinstimmen.

Die Wäschenummern werden wie vorhanden übernommen, auch wenn das Institut bereits eine neue Institutsnummer besitzt. Sollte noch keine Wäschenummer vorliegen, bekommt das Institut eine zentrale neue Nummer zugeteilt.

Die Wäschenummer sollte zur Zuordnung auf allen Wäschestücken, die zur Reinigung abgegeben werden, vermerkt werden. Es kann ansonsten keine Garantie dafür übernommen werden, ob Sie Ihre ungekennzeichnete Wäsche oder die einer anderen Einrichtung zurückerhalten. Die Wäschekennzeichnung können Sie auch bei der Firma Alpirsbacher beauftragen. Nutzen Sie dazu bitte das Formular für Anregungen/Informationen/Beanstandungen.

Anregungen, Informationen, Beanstandungen
Wenn Sie der Firma Alpirsbacher Hinweise, Informationen oder auch Beanstandungen zukommen lassen wollen, verwenden Sie bitte folgende Formulare:

Bitte die Formulare vollständig ausfüllen und die Textilien separat verpackt mit dem Formular an die zentrale Sammelstelle geben.

Nr. Datum Bezeichnung der Fundsache Fundstelle
1 20.03.2024 Trinkflasche transparent K2/Bibliothek
2 19.03.2024 JBL – Kabellose Kopfhörer K2/Bibliothek
3 19.03.2024 Buch - Giuseppe Fiorenza K2/Bibliothek
4 19.03.2024 Armband mit blau-roten Perlen k27Bibliothek
5 19.03.2024 Damen Winter Schal /Schwarz K1/4OG. Flur
6 26.06.2024 Schwarzes Mäppchen K2/M 17.01
7 26.06.2024 Regenschirm / Farbe: Himmelblau K1/M11.91
8 26.06.2024 Regenschirm K1/M11.82
9 26.06.2024 Trinkflasche schwarz K2/M 17.02
10 27.06.2024 USB Stick / schwarz / Hama K2/Kantine
11 27.06.2024 USB Stick / silber / Intenso K2/Druckerraum
12 02.12.2024 Trinkflasche Silber K1/ M 11.11
13 02.12.2024 Trinkflasche Blau K1/ M11.32
14 03.12.2024 USB Stick / Lila Weiß / JetFlasch K2/Druckerraum
15 03.12.2024 USB Stick / Schwarz / SanDisk K1/ Drucker
16 05.12.2024 USB Stick / Weiß / Paradies K1/ Drucker
17 05.12.2024 USB Stick / Schwarz / SanDisk K1/ Drucker
18 05.12.2024 USB Stick / Silber / SanDisk K1/ Drucker
19 06.12.2024 Trinkflasche Silber K2/ M17.01
20 06.12.2024 Damen Brille K2/ Damen WC-2.OG
21 27.01.2025 Trinkflasche Silber K2 Bibliothek
22 27.01.2025 Graue Mütze K2 Bibliothek
23 27.01.2025 Trinkflasche K2 Bibliothek
24 27.01.2025 Weißer Schal K2 Bibliothek
25 27.01.2025 Grauer Schal K2 Bibliothek
26 27.01.2025 Schwarzer Schal K2 Bibliothek
27 28.01.2025 Graue Lesebrille Parkplatz K2
28 28.01.2025 USB Stick Schwarz (Hama) K2/ Druckerraum
29 28.01.2025 USB Stick Orange / Silber K1/ Drucker
30 28.01.2025 Weißes Metapen K2
31 28.01.2025 Ring 4.OG/ Bibliothek
32 29.01.2025 Regenschirm / Blau K1
33 29.01.2025 USB Stick Weiß (Toshiba) K1/ Drucker
34 29.01.2025 Regenschirm/ Dunkelblau K2/ Druckerraum
35 29.01.2025 USB Stick Weiß (Toshiba) K2/ Druckerraum
36 29.01.2025 Regenschirm K2/ M17.01
37 29.01.2025 USB Stick Rot K2/ Druckerraum
38 30.01.2025 Mäppchen K2/ M 17.24
39 30.01.2025 Regenschirm Schwarz K2/ Cafeteria
40 30.01.2025 Regenschirm Weiß K2
41 31.01.2025 Handschuhe / Schwarz K2/ Cafeteria
42 31.01.2025 Schwarzer Mütze K2/ Druckerraum
43 03.02.2025 Strickmütze K2/ M 17.01
44 03.02.2025 Handschuhe / Schwarz (Wedze) K2/ Druckerraum
45 03.02.2025 Mütze Orange K2/ M17.01
46 03.01.2025 Schal Schwarz K1/ Flur 8 OG.
47 14.04.2025 Kopfhörer mit Kabel und Mikrofon Vor K1
48 14.04.2025 Kopfhörer Weiß M 17.01
49 15.04.2025 USB Stick Schwarz (Sandisk) M 17.72
50 15.04.2025 Netzteil Ladegerät Ladekabel für Laptop  M 17.73

Stand 22. April 2025

Nr. Datum Bezeichnung der Fundsache Fundstelle
1 14.02.2025 Goldener Ring mit Strass Bibliothek Vaihingen
2 14.02.2025 TI-30X Plus Taschenrechner V31.01
3 14.02.2025 Schwarze Sony Kopfhörer V31.01
4 14.02.2025 Grauer Wollschal V31.01
5 14.02.2025 Schwarzes USB-Kabel (Typ C) Bibliothek Vaihingen
6 14.02.2025 Weißes USB-Kabel (Typ C) Bibliothek Vaihingen
7 14.02.2025 Schwarzer Hanschuh (Nike) Bibliothek Vaihingen
8 14.02.2025 Schwarze Trinkflasche (720 DGREE) PWR 57 Foyer
9 14.02.2025 Silberring Bibliothek Vaihingen
10 14.02.2025 Schwarze Kopfhörer (Soundcore) Bibliothek Vaihingen
11 14.02.2025 Deutsches Wörterbuch Bibliothek Vaihingen
12 14.02.2025 Lehrbuch Deutsch (Mittelstufe) Bibliothek Vaihingen
13 14.02.2025 Schwarze Wollmütze Bibliothek Vaihingen
14 14.02.2025 Lila Trinkflasche V38.01
15 03.03.2025 Rosa Basecap Campus Vaihingen
16 03.03.2025 Schwarze Sonnenbrille (H&M) Campus Vaihingen
17 03.03.2025 Graue Logitech Laptopmaus V 53.01
18 03.03.2025 Goldener Ring Campus Vaihingen
19 28.03.2025 Silberne Flasche mit Aufdruck (Brotzeit) V 53.01
20 28.03.2025 Trinkflasche ( Alpin Tec ) V 53.01
21 29.03.2025 Silberne Trinkflasche Uni Stgt Fak 5 V 53.01
22 30.03.2025 Air Up Trinkflasche V 53.01
23 31.03.2025 Grüne Trinkflasche ( Aladdin) Bibliothek Vaihingen
24 01.04.2025 Goldener Ohring Vor dem Zentralen Service - V -
25 11.04.2025 Rote Brille PWR 29 H-WC
26 17.04.2025 Schwarzes Laptopkabel Bibliothek Vaihingen
27 17.04.2025 Trinkflasche (grau blauer Deckel) Bibliothek Vaihingen
28 17.04.2025 Schwarze Kopfhörer (Case mit Gebrauchspuren) Bibliothek Vaihingen
29 17.04.2025 Silberne Flassche (alfi) Bibliothek Vaihingen

Stand 17. April 2025

Multimedia

Unser Service umfasst folgende Tätigkeiten:

  • Technische Beratung und Betreuung der Projektions- und Tonanlagen der Hörsäle auf dem Campus Vaihingen und Stadtmitte
  • Reservierung von Geräten zur Ausleihe
  • Video- und Datenprojektoren inkl. Zubehör (Auflösung 1024 x 768 komprimiert)
  • Videogeräte und -kameras
  • portable Beschallungsanlagen und Mikrofontechnik
  • Visualizer

Für Gerätereservierungen und Fragen zur Hörsaaltechnik schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an das Multimediateam Stadtmitte oder an das Multimediateam Vaihingen.

Ansprechpersonen:

Die Multimediateams sind häufig - bei Störungen oft auch kurzfristig - auf dem Campus unterwegs. Bitte rufen Sie deshalb bei einem persönlichen Termin vorab an.

Zufahrt zum Multimediateam Vaihingen

Pfaffenwaldring 53

Objektsicherheit

Unser Service umfasst folgende Tätigkeiten:

Zutrittsrechte

Die Vergabe von Zutrittsrechten erfolgt dezentral durch die jeweils raumnutzende Universitätseinrichtung (zum Beispiel Institut).

Entsprechende Komponenten vor Ort ermöglichen Studierenden gemeinsam mit dem Basissystem den Zutritt per ECUS (Studierendenausweis). Beschäftigten, Externen und Gästen kann über Transponder der Zutritt ermöglicht werden.

Parkplätze

Wie mit dem Rundschreiben 47/2018 bekannt gegeben, wird für landeseigene Parkplätze eine entgeltliche Bewirtschaftung eingeführt. Dies ist zum 01.01.2019 für die Parkplätze am Campus Stadtmitte erfolgt. Die Bewirtschaftung erfolgt durch die Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg mbH unter Verwendung von eigenen, gesonderten Parkkarten und Schlüsseln. Die entgeltliche Bewirtschaftung am Campus in Vaihingen wird voraussichtlich ab Herbst 2020 erfolgen. Transponder mit Berechtigungen für den Bereich Vaihingen können daher aktuell weiterhin beantragt werden.

Für alle Fragen zu den neuen Parkkarten oder den Zufahrtsberechtigungen für die Parkplätze am Campus Stadtmitte wenden Sie sich ab sofort bitte direkt an

Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg mbH
Telefon: +49 711 89255-0
E-Mail

Bewachung

Ansprechpartner zum Thema Bewachung ist Bernd Gehring.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen ausschließlich per E-Mail an das Team der Objektsicherheit.

Mobilfunk

Jeder Mitarbeiter der Universität Stuttgart kann bei Notwendigkeit einen dienstlichen Mobilfunkanschluss beantragen. Voraussetzung für die Bestellung ist eine Genehmigung des Institutsleiters / Leiter der Einrichtung.

Der mit Vodafone geschlossene neue Mobilfunk-Rahmenvertrag hat eine Laufzeit bis zum 31. Juli 2026. Für die Landeseinrichtungen ist der Rahmenvertrag bindend. Bezüglich eines Vertragsabschlusses oder der Migration bestehender Altverträge setzen Sie sich bitte mit Jeannine Schmidt in Verbindung.

Die Beschaffung von Endgeräten und Zubehör nehmen Sie bitte eigenständig über Dritte unter Beachtung der vergaberechtlichen Grundsätze vor.

Die Sprach- und Datentarife wurden neu zusammengestellt und benannt. Einzelheiten können Sie der Preisübersicht entnehmen.

Private Anschlüsse: Der neue Rahmenvertrag wurde von Vodafone für die private Nutzung durch Landesbedienstete nicht geöffnet.

Kontakt

 

Infrastrukturelles / Kaufmännisches Gebäudemanagement

Pfaffenwaldring 59, 70569 Stuttgart

 

Technisches Gebäudemanagement

Pfaffenwaldring 59, 70569 Stuttgart

Zum Seitenanfang