Bildung öffnen
Das Thema OER hat ihr Interesse geweckt, doch Sie wissen nicht wie und wo sie anfangen können? Sie möchten sich intensiv mit offener Bildung und deren Umsetzungsmöglichkeiten beschäftigen? Dann kommen Sie in einen unserer Kurse und lernen Sie mehr über die Grundlagen des Urheberrechts und den Einsatz von Creative Commons Lizenzen und wie Sie offen lizenzierte Materialien für Ihre Lehre finden, verwenden, erstellen und veröffentlichen können.
Selbstlernkurse in ILIAS
H5P und OER
14.06.2024 10 bis 11:30 Uhr
Per E-Mail anmelden
Students go OER
19.07.2024, 10 bis 11:30 Uhr
Per E-Mail anmelden
Kurse des ZOERR (Zentrales OER-Repositorium des Landes Baden-Württemberg an der Uni Tübingen)
- Let’s go open – das ZOERR und offene Lehr-/Lernmaterialien
12.04.2024, 10 bis 11:30 Uhr - Let’s play – spielerische und interaktive Gestaltung von Lehrmaterialien mit H5P
26.04.2024, 10 bis 12 Uhr - Kostenlose Bilder und Co. zur legalen Nachnutzung finden und verwenden
16.05.2024, 10 bis 11:30 Uhr - Let’s talk – Gesprächskreis für offene Lehr- /Lernmaterialien
05.07.2024, 10 bis 11:30 Uhr
Kurse anderer Anbieter
- OER-Kurs von iMoox
Universität Graz, 4 Lektionen (2h pro Lektion) - "Nachhaltigkeit offen lernen" von Nele Hirsch
Online-Kurs (ehem. Multiplikator/innen-Fortbildung zu BNE und OER) - OER-Kurs von OnCampus
8 Wochen, begleitet - Kurse der OERcamp SummerOERschool
Buntes Allerlei zu freien Unterrichtsmaterialien
OER-Team
Wiebke Hengst
Open Educational Resources Beratung und Koordination
- Profil-Seite
- E-Mail schreiben
- Erreichbarkeit: Mo-Fr per Email. Vor Ort: Do in der UB Stadtmitte, Di-Mi in Vaihingen am Inst. f. Sport- und Bewegungswiss.
Richard Powers
Projektmitarbeiter digit@L (Mediendidaktik) und Maked_digital