Workshop: Legal Matters, Finance, and Funding - What to Consider in Science-based Innovations (RISE)

25. Juni 2025, 13:00 Uhr

Thema: Akademische Kompetenzen, Karriere-Kompetenzen, Management-Kompetenzen, Karriereförderprogramme
Anbieter: Institut für Entrepreneurship und Innovationsforschung (ENI)

Zeit: 25. Juni 2025, 13:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltungssprache: englisch
Diese Weiterbildung richtet sich an : Neue Beschäftigte, Mitarbeiter*innen wissenschaftliche Einrichtungen, Promovierende, Postdocs, Nachwuchsgruppenleiter*innen, Junior-Professor*innen
Modus (Ort): in Präsenz
Veranstaltungsort: Institut für Entrepreneurship und Innovationsforschung (ENI)
Pfaffenwaldring 19
70569  Stuttgart

Link: Anmeldung 
Download als iCal:

Modul 6 der Workshopreihe RISE V für Promovierende und Post-docs

Wer sich mit dem Gedanken an eine Ausgründung aus der Wissenschaft auseinander setzt, sollte sich früh mit einigen Fragen beschäftigen: Wie kann ich mein geistiges Eigentum schützen? Welche gesetzlichen Rechte und Pflichten muss ich als Beschäftigte*r beachten? Welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Die Antwort fällt je nach Situation oft unterschiedlich aus. Um diese Themen zu vertiefen, haben wir Expert*innen aus dem Bereich Recht und Vertreter*innen des Transfercenters (TRACES) eingeladen, die euch Einblicke in diese Überlegungen geben können.

Workshop-Schwerpunkt:

  • Verständnis des geistigen Eigentums im Kontext wissenschaftlicher Beschäftigung
  • Erkundung der Chancen und Risiken im Bereich wissenschaftlicher Ausgründungen
  • Einblicke in den rechtlichen Status und die Verfahren zur Gründung eines Unternehmens auf der Grundlage innovativer Ideen

Zielsetzungen:

  • Erwerb von Kenntnissen über die Grundlagen des IP-Rechts und Schutzrechte im Forschungskontext durch praktische Übungen
  • Verstehen der wichtigsten Überlegungen zur Gründung eines Unternehmens aus der Wissenschaft
  • Teilnahme an geführten Übungen und Diskussionen mit Expert*innen, einschließlich einer Fragerunde

 

Dieser Workshop ist Bestandteil der modularen RISE V-Workshopreihe - eine gemeinsame Initative des Projektes Elements4Founding (gefördert durch die Vector Stiftung) und QCLUB (gefördert durch das BMBF als Teil des Zukunftsclusters QSENS am Institut für Entrepreneurship und Innovationsforschung (ENI).

Wir begrüßen Nachwuchsforschende - Promovierende und Postdocs- aller Disziplinen und möchten euch herzlich zur Teilnahme einladen. Bei offenen Fragen, kontaktiert bitte unser Projektteam um Mia und Biggi über e4f@eni.uni-stuttgart.de.

Bitte beachtet, dass die Plätze begrenzt sind - eine Anmeldung ist bis zum 25. März möglich.

Jetzt Anmelden! 

Zum Seitenanfang