Workshop: Innovate with Impact - Matching Problems and Solutions (RISE)

14. Mai 2025, 13:00 Uhr

Thema: Karriere-Kompetenzen, Management-Kompetenzen, Karriereförderprogramme
Anbieter: Institut für Entrepreneurship und Innovationsforschung (ENI)

Zeit: 14. Mai 2025, 13:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltungssprache: englisch
Diese Weiterbildung richtet sich an : Neue Beschäftigte, Mitarbeiter*innen wissenschaftliche Einrichtungen, Promovierende, Postdocs, Nachwuchsgruppenleiter*innen, Junior-Professor*innen
Modus (Ort): in Präsenz
Veranstaltungsort: Institut für Entrepreneurship und Innovationsforschung (ENI)
Pfaffenwaldring 19
70569  Stuttgart

Link: Anmeldung 
Download als iCal:

Modul 4 der Workshopreihe für Promovierende und Post-docs

Für viele Forschende geht der Drang, etwas zu bewirken, über wirtschaftliche Interessen hinaus - wir wollen etwas verändern, "Impact haben". Aber was bedeutet es wirklich, etwas zu bewirken? Wie können Innovationen aus Forschung und Wissenschaft die großen Herausforderungen unserer Zeit angehen? Und wie können wir ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlicher Rentabilität und gesellschaftlichem Beitrag finden? Dieser Workshop wird Ihr Verständnis für das Wirkungspotenzial Ihrer Ideen verbessern und zeigen, dass soziale Unternehmen tatsächlich nachhaltig sein können.

Workshop-Schwerpunkt:

  • Auseinandersetzung mit dem Konzept der Einflussnahme jenseits des wirtschaftlichen Nutzens
  • Verständnis dafür, wie Innovationen in Wissenschaft und Forschung große globale Herausforderungen angehen können
  • Erkenntnisse über die Zukunftsfähigkeit von sozialen Unternehmen und wie sie erfolgreich realisiert werden können

Ziele des Workshops:

  • Gewinnt Einblicke in die Bewertung des Wirkungspotenzials eurer Projekte
  • Erlernen von Strategien, um wirtschaftliche und gesellschaftliche Ziele bei Innovationen in Einklang zu bringen
  • Erkundet Beispiele erfolgreicher Unternehmen mit Impact

Dieser Workshop ist Bestandteil der modularen RISE V-Workshopreihe - eine gemeinsame Initative des Projektes Elements4Founding (gefördert durch die Vector Stiftung) und QCLUB (gefördert durch das BMBF als Teil des Zukunftsclusters QSENS am Institut für Entrepreneurship und Innovationsforschung (ENI).

Wir begrüßen Nachwuchsforschende - Promovierende und Postdocs- aller Disziplinen und möchten euch herzlich zur Teilnahme einladen. Bei offenen Fragen, kontaktiert bitte unser Projektteam um Mia und Biggi über e4f@eni.uni-stuttgart.de.

Bitte beachtet, dass die Plätze begrenzt sind - eine Anmeldung ist bis zum 25. März über Eveeno möglich.

Jetzt Anmelden 

Zum Seitenanfang