Die Gewaltfreie Kommunikation ist eine nach Marshall Rosenberg entwickelte Methode der Gesprächsführung. Sie kann eingesetzt werden um Kommunikationsprozesse zu optimieren und Konflikte zu managen.
Termin 1:
Die Gewaltfreie Kommunikation und ihr Begründer Marshall Rosenberg
- Wertschätzend kommunizieren: Von der Wolf- zur Giraffensprache
- Kommunikationsmuster und Einstellungen
- Bedeutung der inneren Haltung und Grundannahmen
- Vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation im Überblick
- Schritt 1: Von der Bewertung zur Beobachtung
Termin 2:
- Vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation im Überblick
- Schritt 2: Gefühle wahrnehmen und äußern: Unterschied zwischen "echten" und "Pseudo"-Gefühlen
- Schritt 3: Bedürfnisse erkennen und äußern: Unterschied zwischen echten Bedürfnissen und Strategien
- Schritt 4: Bitten formulieren - klar, direkt und positiv: Unterschiedliche Arten von Bitten und ihr Einsatz
Termin 3:
- Reflexion: (Teil-)Erfolge feiern und Hürden beseitigen
- Die Kunst des echten Zuhörens
- Grenzen wahrnehmen und wertschätzend setzen
- Nachhaltig am Ball bleiben