Wertschätzendes Miteinander dank gewaltfreier Kommunikation

8. Mai 2025, 09:00 Uhr

Thema: Arbeitsorganisation & ‑methoden
Anbieter: Personalentwicklung

Zeit: 8. Mai 2025, 09:00 – 12:00 Uhr
Weitere Termine: 13. Mai 2025, 09:00 – 12:00 Uhr
22. Mai 2025, 10:00 – 12:00 Uhr
  Alle Termine müssen besucht werden. Nach Ablauf der Frist ist eine Anmeldung bei freien Plätzen weiterhin möglich. Sprechen Sie uns gerne an.
Anmeldeschluss: 10. April 2025, 23:59 Uhr
Veranstaltungsnummer: FB-2025-05-08
Referent*in: Aline Schmid, Mediatorin und systemischer Business Coach
Veranstaltungssprache: deutsch
Diese Weiterbildung richtet sich an : Mitarbeiter*innen wissenschaftliche Einrichtungen, Mitarbeiter*innen Technik & Verwaltung
Modus (Ort): hybrid
Veranstaltungsort: Casino und online
Geschwister-Scholl-Straße 24D
70174  Stuttgart
Download als iCal:

Die Gewaltfreie Kommunikation ist eine nach Marshall Rosenberg entwickelte Methode der Gesprächsführung. Sie kann eingesetzt werden um Kommunikationsprozesse zu optimieren und Konflikte zu managen.

Termin 1:

Die Gewaltfreie Kommunikation und ihr Begründer Marshall Rosenberg

  • Wertschätzend kommunizieren: Von der Wolf- zur Giraffensprache
  • Kommunikationsmuster und Einstellungen
  • Bedeutung der inneren Haltung und Grundannahmen
  • Vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation im Überblick
    • Schritt 1: Von der Bewertung zur Beobachtung

Termin 2:

  • Vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation im Überblick
    • Schritt 2: Gefühle wahrnehmen und äußern: Unterschied zwischen "echten" und "Pseudo"-Gefühlen
    • Schritt 3: Bedürfnisse erkennen und äußern: Unterschied zwischen echten Bedürfnissen und Strategien
    • Schritt 4: Bitten formulieren - klar, direkt und positiv: Unterschiedliche Arten von Bitten und ihr Einsatz

Termin 3:

  • Reflexion: (Teil-)Erfolge feiern und Hürden beseitigen
  • Die Kunst des echten Zuhörens
  • Grenzen wahrnehmen und wertschätzend setzen
  • Nachhaltig am Ball bleiben

Anmeldung  Fort und Weiterbildungsprogramm 

Personalentwicklung
Alina Gräber und Stefanie Weber
Telefon: +49 711 685-82199 oder -81194

Zum Seitenanfang