Im Rahmen der Vorlesungsreihe werden Methoden der KI vorgestellt mit denen aktuelle Problemstellungen in Wissenschft und Wirtschft innovativ mittels KI-Nutzung bearbeitet werden. Die Ringvorlesung stellt die unterschiedlichen Perspektiven von zehn Dozenten auf das Feld dar.
Am Mittwoch, den 15.11.2023 um 15.45 Uhr spricht Henning Frechen, Fraunhofer IIS, zum Thema "Was ist MLOps? Herausforderungen bei maschinellen Lernsystemen".
Der operative Betrieb von Machine Learning Modellen (MLOps) ist weitaus komplexer als der Betrieb traditioneller Softwaresysteme (DevOps). Durch die enge Verknüpfung von Code, Modell und Daten können selbst kleine Veränderungen an einem der drei Bausteine zu nicht-deterministischem Systemverhalten führen. In dieser Vorlesung werden die technischen Herausforderungen beim Betrieb von ML-Systemen und entsprechende MLOps-Lösungen vorgestellt. Anhand eines Praxisbeispiels wird dargestellt, wie eine MLOps-Architektur aussehen kann und welche Werkzeuge und technischen Fähigkeiten das Entwicklerteam für die Umsetzung benötigt.
Eine Veranstaltung aus der Vorlesungsreihe "KI für Ingenieure" im Rahmen des Projekts IKILeUS (HLRS / IHR). Gültig als Fachübergreifende Schlüsselqualifikation FüSQ und im Themenfeldmodul T9 Ingenieurswissenschaften aber auch für interessierte Fachfremde.