Zeit: | 5. Juni 2025, 20:00 Uhr |
---|---|
Veranstaltungssprache: | deutsch |
Veranstaltungsort: | StadtPalais Museum für Stuttgart Konrad-Adenauer-Straße 2 70173 Stuttgart |
Download als iCal: |
|
In Kooperation mit dem Symposium „Frei Otto 100 – The spirit of lightweight constructions“ der Universität Stuttgart, lädt das Happening „Schirme aufspannen“ zu einem besonderen Abend ein: Schirmkonstruktionen, die Frei Ottos Vision vom ressourcenschonenden Bauen und ihre popkulturelle Bedeutung vereinen, werden präsentiert.
Von den ikonischen Schirmen des Kölner Tanzbrunnens (1971) über die Bühnenschirme für Pink Floyd (1977) bis hin zu den im Stadtpalais präsentierten Modellen aus den 1990er Jahren, Schirmkonstruktionen verkörpern prägende Elemente in Frei Ottos Gesamtwerk.
Das Publikum erlebt ihre behutsame Öffnung in Begleitung der Musik von Pink Floyd, interpretiert von Stuttgarter Musiker:innen. Der Abend ist eine Hommage an Frei Ottos Vermächtnis als Brücke zwischen Architektur und Popkultur und lädt die Stuttgarter Stadtgesellschaft ein, Ottos Visionen von Leichtigkeit, räumlicher Qualität und gestalterischer Eleganz zu erleben.
Am 5. und 6. Juni findet das international ausgerichtete Symposium „Frei Otto 100 – The spirit of light-weight constructions“ am ehemaligen „Institut für leichte Flächentragwerke“ auf dem Campus Vaihingen statt, organisiert von den Instituten ILEK (Prof. Lucion Blandini) und ifag (Prof. Christiane Weber) der Universität Stuttgart. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft, es besteht die Möglichkeit, sich in eine Warteliste einzutragen.
In Kooperation mit
Stadtpalais – Museum für Stuttgart
saai Archiv für Architektur und Ingenieurbau, Karlsruhe
ILEK Institut für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren, Universität Stuttgart
Ifag Institut für Architekturgeschichte, Universität Stuttgart
HMDK Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Mit freundlicher Unterstützung von
IntCDC (Cluster of Excellence on Integrative Computational Design and Construction for Architecture)
IZKT (Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung)
Rektorat der Universität Stuttgart
Fakultät 1 Architektur und Stadtplanung, Universität Stuttgart
Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart