Diese Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte
Veranstaltung aus dem Leadership-Programm
Selbstorganisation und Zeitmanagement
Arbeit, Forschung, Lehre, Führungsaufgaben und Privatleben plus Erholung unter einen Hut zu bekommen, stellt viele vor besondere Herausforderungen. Das Seminar soll die Möglichkeit bieten, eigene Ressourcen zu reflektieren, Ziele zu priorisieren und erprobte praktischen Tools auszuprobieren, um die eigenen Ziele effektiver und effizienter zu erreichen. Dabei spielt das Thema Delegieren und zielgerichtete Mitarbeiterentwicklung eine wichtige Rolle, auch um Zeit für Führungsaufgaben zu gewinnen.
Das Seminar soll Lust und Mut machen, ineffiziente Strukturen anzugehen, neue Tools und Möglichkeiten auszuprobieren und durch bewussteres Selbstmanagement die eigene Zeit und Ressourcen stärker für die wesentlichen Ziele einzusetzen.
Inhalte:
- Warum schriftlich definierte Ziele und gute Rahmenbedingungen so wichtig sind
- Lösungswege zur Priorisierung (warum Priorisieren so mächtig und so schwierig zugleich ist)
- Planung als Unterstützung zur Zielerreichung und gegen den Frust
- Wege Kraft und Zeit zu vermehren, anstatt sie zu verlieren
- Aufgaben und Verantwortung richtig delegieren, um Raum für Führungsaufgaben zu schaffen
- Nein-Sagen lernen, um zum Wesentlichen Ja-Sagen zu können