Neu bei Evermood

13. November 2023

Ausgewählte Events werden jetzt aufgezeichnet. Wer also eine Veranstaltung von Evermood verpasst hat, kann sie auch später noch anschauen.
[Bild: Kelli McClintock auf Unsplash]

 „Auf unserer Evermood-Plattform bewegt sich was! Als Start-Up-Unternehmen ist Evermood ständig dabei, sein Angebot zu verbessern. Viele neue Beiträge sind dazu gekommen, die Themenzuordnung ist spezifischer geworden und somit hat sich der ganze Auftritt etwas verändert“, erklärt Silvia Meyer, Chancengleichheitsbeauftragte der Universität Stuttgart.

Was ist neu?

  1. Ausgewählte Events werden in unter „Aufgezeichnete Events“ für einen Zeitraum von 5 Werktagen nach dem offiziellen Termin zur Verfügung gestellt.
  2. Events finden erstmalig auch nach 17:00 Uhr statt.
  3. Es gibt eine kleine Auswahl englischsprachiger Events.
  4. Die Zuordnung der Themen und der Webauftritt wurden neu gestaltet.

Die Plattform Evermood richtet sich an Beschäftigte und Studierende der Universität Stuttgart. Sie wird von einem Start-Up-Unternehmen bundesweit für Firmen und Einrichtungen betrieben. Seien sie deshalb nicht verwundert, wenn einige Begrifflichkeiten, die auf Evermood verwendet werden, von den üblichen Benennungen an der Universität Stuttgart abweichen, zum Beispiel Betriebsrat statt Personalrat.   

Evermood

Empfehlungen der Chancengleichheitsbeauftragten

Die Beauftrage für Chancengleichheit wünscht viel Spaß beim Stöbern!

Prädikat TOTAL E-QUALITY bereits zum achten Mal

Das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement der Universität Stuttgart (IAT) und sein Partnerinstitut das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) erhielten das Prädikat TOTAL E-QUALITY zum achten Mal in Folge für ihr außerordentliches Engagement für Chancengleichheit im Beruf. Das Angebot der Plattform Evermood für Beschäftigte des universitären IAT war neben anderen Aktivitäten ausschlaggebend für den Erhalt des Preises. TOTAL E-QUALITY e. V. verlieh das gleichnamige Prädikat im Oktober an Preisträgerinnen und Preisträger aus dem gesamten Bundesgebiet. Es würdigt Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung für ihr Engagement bei der Verankerung und beim Ausbau von Chancengleichheit und Vielfalt im Unternehmen.

Dieses Bild zeigt Silvia Meyer

Silvia Meyer

 

Beauftragte für Chancengleichheit

Zum Seitenanfang