Mitglieder der Universitätsleitung mit violetten Schals? Die Farbe erinnert an die Aktion #purpleLightUp – „violettes Anleuchten“ –, einer internationalen Kampagne anlässlich des 3. Dezembers.

An diesem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen rücken Unternehmen und Organisationen die Rechte und Anliegen von Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten in den Fokus.
Die Prorektorin für Diversity, Prof. Dr. Silke Wieprecht, und der Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers, Dr. Ulrich Eggert, hatten den Tag im vergangenen Jahr als Startschuss genommen, eine Inklusionsvereinbarung für die Universität zu erarbeiten. Dazu trägt nun die Erklärung zur Teilhabe „Gemeinsam Verschieden“ des Rektorats bei.
Rektorat erklärt sich zur Teilhabe
Im zurückliegenden Jahr trafen sich Akteur*innen aus der gesamten Universität zu Workshops zur Ermittlung des Status Quo, der Bedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen und des Selbstverständnisses der Universität. Das Rektorat hat zum 3. Dezember 2022 eine Erklärung zur Teilhabe formuliert und dem Inklusionsbeauftragten übergeben. Damit ist ein wichtiger Meilenstein erreicht, um Inklusion an der Universität Stuttgart voran zu bringen.
Im kommenden Jahr wird es weitere Workshops mit allen Statusgruppen der Universität geben, um einen konkreten Maßnahmenkatalog und die zugehörige Zeitplanung festzulegen.
Schwerbehindertenvertretung gewählt
Kurt Hagemann ist auch weiterhin Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen. Die wahlberechtigten Beschäftigten wählten ihn im November mit 69 Stimmen wieder. Die vier stellvertretenden Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung sind Petra Ertl (53 Stimmen), Elke Geiselhart (49 Stimmen), Stefan Küster (39 Stimmen) und Dieter Weber (44 Stimmen).
Insgesamt gaben die Wählenden 73 Stimmzettel ab.
Kontakt |
---|