Rechtevergabe (STM) und Studiengangmanagement in C@MPUS

C@MPUS Dokumentation für Beschäftigte

Für die Eintragung von Personen und Zuordnung der Rechte im Studiengangmanagementbereich (STM) von C@MPUS ist vor allem der*die Studiengangmanager*in zuständig. Studiengangmanager*innen haben zusätzlich erweiterte Rechte auf Ihren Studiengang bzw. "ihre" Studierende (Studierendenkartei, Exporte).

true" ? copyright : '' }

Zum Sommersemester 2025 gibt es weitreichende Änderungen im Bereich der Rechtevergabe im STM-Bereich in C@MPUS. Durch diese Änderungen bekommen Studiengangmanager*innen zentrale (Bearbeitungs-)Rechte. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen und Anleitungen dazu. Sollten Sie anschließend noch Fragen haben, kontaktieren Sie bitte das Dezernat 3 über das Kontaktformular Support für die Rechtevergabe.

In Kürze: Studiengang als Organisationseinheit

Neue Organisationsstruktur in C@MPUS. Unterhalb der Fakultäten sind nun Studiengänge und an diesen Einheiten hängen jeweils die Funktionen und Rollen.
Organisationsbaum der Universität Stuttgart: Neue Struktur in C@MPUS

Rechte bzw. Gremien werden zukünftig unterhalb der Fakultät dem jeweiligen Studiengang plus Abschluss zugeordnet. Damit ist der Studiengang die zentrale Organisationseinheit, unter der Ausschüsse, Gremien und Personen verortet werden.

Beim Öffnen einer Applikation mit Organisationsfilter im STM-Bereich (Prüfungs-, Zulassungsausschuss oder Auswahlkommission) muss daher das jeweilige Gremium des betreffenden Studiengangs und nicht das Institut ausgewählt werden.

Zukünftig wird eine zentrale Person (der*die Studiengangmanager*in) die Verwaltung des Rollen- und Rechtemanagements des jeweiligen Studiengangs in C@MPUS inne haben. Dadurch ergeben sich folgende Aufgaben bzw. Möglichkeiten:

  1. Bearbeitungsrechte Studiengang:
    • Recht auf Studierende im (Teil-)Studiengang und Einsicht in die Applikation Studierendenkartei
    • Recht auf Exporte von Studierendenlisten
  2. Recht zur Eintragung aller relevanten Personen (Funktionen und Rechte) im Studiengang, wie z. B. Studiendekan*in, Prüfungs- und Zulassungsausschüsse, Fachstudienberater*in, etc.

Überblick, Informationen und Anleitung zur Rechte- und Funktionsvergabe

2.1. Bearbeitungsrechte im Studiengang

Studiengangmanager*innen haben über die Funktion "Bearbeitung_Studiengang" in C@MPUS erweiterte Rechte:

  • Zugriff auf "Ihre" Studierende:
    • Recht auf die jeweiligen Studierenden im (Teil-)Studiengang
    • Einsicht in die Applikation Studierendenkartei (z. B. Anzeige/Suche auf "eigene" Studierende, Stammdaten, E-Mail-Versand an einzelne Studierende)
  • Zugriff auf Exporte aus C@MPUS (Studierendenlisten)
  • Recht auf Studiengang und Eintragung von Modulen/Lehrveranstaltungen und Modulhandbüchern

2.2. Personen (Funktionen) verwalten

Allgemeines

Die Funktion "RuR_Sachbearbeitung_Studien(gang)" kann an maximal drei Personen (z. B.  Studiengangsmanager*in, Studiendekan*in und eine weitere Person) vergeben werden. Diese Funktion ermöglicht das Eintragen und Löschen von Personen und Funktionen in C@MPUS im Bereich Studiengangmanagement (STM).

Der*die Studiengangmanager*in ist standardmäßig eingetragen und als zentrale Person bei der Verwaltung dieser Rechte vorgesehen.

C@MPUS ist dadurch das führende System bei der Anzeige, Eintragung und Löschung der wichtigsten Funktionen und Personen eines Studiengang. Aus diesen Eintragungen werden (zukünftig) z.B. Listen auf den Webseiten erstellt. Auch werden auf einzelnen Druckvorlagen, wie z. B. Zeugnissen von Studierenden, die Daten der Funktionsträger*innen entsprechend dieser Eintragungen ausgegeben. Daher ist es elementar, dass alle relevanten Personen im Studiengang zugeordnet und die Eintragungen stets aktuell gehalten werden. Bitte beachten Sie hierzu auch die wichtigen Hinweise.

Welche Rollen gibt es?

Folgende Rollen können Sie eintragen bzw. löschen:

  • Es gibt zwei Gruppen: 
    • rechtlich und/oder fachlich (Tabelle 1): Rechtlich (Vorgaben laut LHG/Satzung) und/oder fachliche Funktionen (mit Anzeige, aber ohne Bearbeitungsrechte in C@MPUS). Hier ist eine lückenlose Besetzung erforderlich!
    • programmspezifisch (Tabelle 2): Rechte zur Bearbeitung von Bewerbung, Zulassung und Einschreibung in C@MPUS
  • In manchen Fällen können für eine Rolle auch mehr als eine Person (Stellvertreter*innen oder Stellenteilung) eingetragen werden (siehe Tabellen).

Tabelle 1: Rechtlich und/oder fachliche Funktionen:

Bezeichner Art Inhalt
Studiendekan*in Amtsperson (Rechtlich)
(max. 1 Person) 
Anzeige/Auswertung
gem. LHG
Vorsitzende*r des 
Prüfungsausschusses
für (STG xxx)
Amtsperson (Rechtlich)
(max. 1 Person)
Anzeige/Auswertung
gem. LHG/PO
Vorsitzende*r des/der
Zulassungsausschusses/
Auswahlkommission
für (STG xxx)
Rechtlich
(max. 1 Person)
Anzeige/Auswertung
gem. LHG/ZulO/AuswSatzung
Studiengangsmanager/in Fachlich (Rechtlich)
(max. 2 Personen)
Anzeige/Auswertung
(ggf. Fachlich)
Fachstudienberater/in Fachlich (Rechtlich)
(max. 2 Personen)
Anzeige/Auswertung
Beratung gem. LHG
Bafög-Beauftragte/r  Fachlich (Rechtlich)
(max. 2 Personen)
Anzeige/Auswertung
Beratung gem. BAföG (LHG)

Tabelle 2: Programmspezifische Rechte (Bearbeitung in C@MPUS):

Bezeichner Art Inhalt
PA-Sachbearbeitung Programm Bearbeitung Prüfungsmanagement
(bspw. Einstufung bei HFS)
PA-Vorpraktikum Programm Bearbeitung Vorpraktikum (Sperre)
soweit relevant (optional Ausbau Praktikum)
AK-SB_HAV-Einfach Programm  Bearbeitung von NC-Kriterien (Bachelor)
AK-SB_AP-Erweitert Programm Bearbeitung Auswahl-Kriterien
Aufnahmeprüfung (Bachelor)
ZulA-Sachbearbeitung Programm Bearbeitung  Master-Bewerbungen
(inkl. NC-Werte)

Wichtige Hinweise

  • Amtspersonen (Studiendekan und Vorsitzender des Prüfungsausschuss) sind "besondere" rechtliche Funktionen/Personen. Es kann jeweils nur einen "gültigen" Amtsinhaber und dieser muss unterbrechungsfrei eingetragen sein/werden.
  • Manche Funktionen haben keine Bearbeitungsrechte in C@MPUS, sind jedoch öffentlich sichtbar und müssen, z. B. für die Anzeige auf den Webseiten, korrekt eingetragen werden. Manche können beides sein z. B. Studiengangmanager*in mit Bearbeitungsrechten in der Modulverwaltung
  • Beim Wechsel des*der Studiengangmanagers*in ist es empfehlenswert, dass der*die Nachfolger*in bereits durch den*die Vorgänger*in eingetragen wird.

Anleitung: Funktionen eintragen, bearbeiten und beenden

Übersicht über die verschiedenen Auswahlfelder in der Applikation Funktionen in C@MPUS
Anzeige und Überblick aller eingetragener Funktionen - Was finde ich wo?

Klicken Sie auf die Applikation "Organisationsbaum" auf der Startseite in C@MPUS und wählen Sie unter Fakultät-Studiengänge-Bachelor-/Master- oder Weitere Studiengänge den gewünschten Studiengang aus.

Wählen Sie unter dem Reiter "Ressourcen" den Punkt "Funktionen" aus. Nun sehen Sie die Übersicht der Funktionen Ihres Studiengangs.

Oben im Menüband können Sie sich entweder fachliche (keine Bearbeitungsrechte in C@MPUS, nur Anzeige) oder programmspezifische Funktionen (Bearbeitungsrechte in C@MPUS) anzeigen lassen. 

Bereits eingetragene Personen werden unter der jeweiligen Funktion aufgelistet inkl. dem Zeitraum der Zuständigkeit. Über einen Klick auf den jeweiligen Funktionsnamen bekommen Sie eine Auflistung und Beschreibung der Rechte in C@MPUS, die der jeweiligen Person durch die Zuweisung zugeordnet werden.

Wenn Sie auf das Personen-Icon mit dem Pluszeichen vor der jeweiligen Funktion klicken, können Sie neue Personen  dieser Funktion zuordnen. Geben Sie anschließend in das Suchfeld den Familiennamen der Person ein, die Sie eintragen möchten und klicken Sie auf "Suchen". Setzen Sie dann im Auswahlfeld den Haken vor der entsprechenden Person und bestätigen Sie die Eintragung durch "übernehmen". Im nachfolgenden Fenster können Sie nun das Zeitfenster der Zuständigkeit mit oder ohne Enddatum festlegen.

Bitte denken Sie daran, dass manche Zuständigkeiten lückenlos, d. h. ohne Unterbrechung, geführt werden müssen. Sollte die Maximalanzahl der Einträge erreicht sein bzw. sollten Sie nur eine Person einer Funktion zuordnen können, müssen Sie zunächst eine Funktion beenden, um dann die neue Person einzutragen.

Durch Klick auf den Bearbeitungsstift hinter dem Namen der jeweiligen Person in der Übersicht der Funktionen bzw. Personen können Sie den Funktionszeitraum bearbeiten und z. B. ein Enddatum festlegen oder auch die Zuständigkeit sofort beenden.  

Kontakt

 

Dezernat 3 - Studium

Zum Seitenanfang