ILIAS (Integriertes Lern-, Informations- und Arbeitskooperations-System) ist die an der Universität Stuttgart eingesetzte Lernplattform. Sie bietet den Studierenden einen zentralen Zugang zu den meisten, für das Studium benötigten Lernunterlagen und kann als Kollaborationsplattform genutzt werden.
Alle in einem Semester angebotenen Lehrveranstaltungen sind mit den verantwortlichen Lehrenden und Betreuenden in C@MPUS hinterlegt. Mit der Anmeldung von Studierenden zu Lehrveranstaltungen bzw. zu Gruppen innerhalb von Lehrveranstaltungen sind dann auch die Teilnehmendenkreise bekannt. Informationen zu Kursen, Kursbetreuerinnen und Kursbetreuern, sowie den teilnehmenden Studierenden, werden aus C@MPUS nach ILIAS übertragen.
Prozess
Der Prozess-Ablauf zur Einrichtung von ILIAS-Kursen via C@MPUS besteht aus folgenden Schritten:
- Überprüfung der Voraussetzungen für eine Übertragung der Daten
- ILIAS-Kurs online setzen
- Optional: weitere Anpassungen vornehmen
1. Voraussetzungen in der LV-Planung
Damit die Informationen zum Einrichten eines ILIAS-Kurses von C@MPUS an ILIAS übermittelt werden, müssen die Lehrveranstaltungen die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- im Status "gemeldet" oder "genehmigt" sein,
- einen Titel besitzen,
- mindestens eine LV-Modul-Verknüpfung besitzen, d.h. mindestens einem Studiengang zugeordnet sein,
- in der Lehrveranstaltungskategorie (LV-Kategorie) der Kategoriengruppe ILIAS eine entsprechende Auswahl eingetragen haben.
Tipp: Richten Sie ggf. zuerst die jeweiligen LV-Gruppen ein und setzen Sie dann die LV-Kategorie. Nach dem Setzen der LV-Kategorie darf sich an den Gruppen, außer am Gruppentitel, nichts mehr ändern.
Die ILIAS-Kursszenarien:
- Ein ILIAS-Kurs: die Teilnehmenden der LV in C@MPUS werden in den eingerichteten Kurs in ILIAS übertragen.
→ Dieses Kursszenario ist für Lehrveranstaltungen ohne Gruppenunterteilung geeignet. - Ein ILIAS-Kurs mit Untergruppen: für Lehrveranstaltungen mit Untergruppen; zusätzlich werden die Gruppen aus C@MPUS im neu erstellten ILIAS-Kurs angelegt und die Teilnehmenden der LV-Gruppen aus C@MPUS werden in die entsprechenden ILIAS-Gruppen übertragen.
→ Dieses Kursszenario eignet sich für Lehrveranstaltungen mit Untergruppen, z. B. Übungen, wenn die einzelnen Gruppen eigene Arbeitsbereiche unterhalb des gemeinsamen Kurses in ILIAS benötigen.
- EIN ILIAS-Kurs je LV-Gruppe: für jede LV-Gruppe in C@MPUS wird ein eigener Kurs in ILIAS erstellt; die Teilnehmenden der LV-Gruppen werden jeweils nur in die entsprechenden ILIAS-Kurse übertragen.
→ Dieses Kursszenario eignet sich für Lehrveranstaltungen mit Untergruppen, die in ILIAS vollkommen unabhängig voneinander betreut werden sollen. Zu beachten ist, dass Kursadministratorinnen und Kursadministratoren bei diesem Kursszenario in ILIAS nur Zugriff auf ihre eigenen Untergruppen haben (und nicht auf die Untergruppen anderer Kursadministratorinnen und Kursadministratoren des gleichen Kurses). - Kein ILIAS-Kurs: es wird kein ILIAS-Kurs eingerichtet.
Tipp: Falls Sie eine Vorlesung und Übung betreuen und Ihr Vorlesungsskript oder weitere Vorlesungsunterlagen, sowie Übungsblätter oder weitere Übungsunterlagen in ILIAS anbieten möchten, empfehlen wir Ihnen Ihre Vorlesung als "Ein ILIAS-Kurs" und Ihre Übung als "Ein ILIAS-Kurs mit Untergruppen" einzurichten.
Nachträgliche Änderung des Kursszenarios
Wenn in ILIAS der Kurs bereits angelegt ist, kann das Kursszenario nicht mehr wirksam geändert werden, ohne dass bereits angelegte Kurse wieder gelöscht werden.
Lehrende können über C@MPUS eine Änderung wie folgt vornehmen:
- LV-Kategorie auf Kein ILIAS-Kurs setzen.
- Bereits angelegte(n) ILIAS-Kurs(e) löschen. (Beim Szenario "Je ein Kurs pro LV-Gruppe" müssten tatsächlich alle Kurse gelöscht werden, bevor die C@MPUS-ILIAS-Schnittstelle etwas neu anlegt!)
- LV-Kategorie wie gewünscht neu setzen.
Lehrveranstaltungsinformationen
Die nachfolgenden Lehrveranstaltungsinformationen werden aus C@MPUS nach ILIAS übertragen und fortlaufend synchronisiert:
- Lehrveranstaltungstitel: der Titel der Lehrveranstaltung wird als Kurstitel in ILIAS übertragen.
- Lehrveranstaltungsgruppen: die Gruppen der Lehrveranstaltung werden, je nach Wahl der LV-Kategorie, übertragen.
- Lehrende bzw. Betreuende: Vortragende und Betreuende einer Lehrveranstaltung werden in ILIAS als Kursadministratorinnen und Kursadministratoren für den Kurs eingetragen. In dieser Rolle können Sie u.a. Lehrveranstaltungsunterlagen für den ILIAS-Kurs hochladen.
- Lehrveranstaltungsteilnehmende: die Teilnehmenden der Lehrveranstaltung (in C@MPUS) werden als Kursteilnehmende in den ILIAS-Kurs übertragen. Zur Teilnahme an einem ILIAS-Kurs müssen sich Studierende in C@MPUS zu der entsprechenden Lehrveranstaltung anmelden. Wenn sie einen Fixplatz erhalten haben, überträgt die Schnittstelle sie als Kursteilnehmende in den jeweiligen ILIAS-Kurs. Studierende auf der Warteliste einer Lehrveranstaltung werden nicht nach ILIAS übertragen. Studierende, die (dauerhaft) aus einem ILIAS-Kurs ausgetragen werden sollen, müssen als Teilnehmende der LV in C@MPUS abgemeldet werden. Das Austragen aus dem ILIAS-Kurs geschieht nachfolgend automatisch.
2. ILIAS-Kurs online setzen
Status: Offline
Nachdem via C@MPUS ein ILIAS-Kurs eingerichtet wurde, finden Sie den neu angelegten Kurs auf Ihrem Dashboard in ILIAS im Abschnitt "Meine Kurse und Gruppen". Der Kurs ist wie gewohnt zunächst noch offline, d.h. er ist nur für die Kursadministratorinnen und Kursadministratoren sichtbar, nicht aber für die Studierenden und Kursteilnehmende.
Unterlagen kopieren
Um Inhalte eines ILIAS-Kurses aus einem Vorsemester zu übernehmen, empfehlen wir Ihnen die Funktion Inhalte übernehmen zu verwenden. Wenn Sie den Inhalt eines Kurses übernehmen wollen, klicken Sie in ILIAS auf den Button Inhalte übernehmen unter dem Unterpunkt Inhalt >> Verwalten in der Übersicht Ihres Kurses.
Kurs online setzen
Sobald der ILIAS-Kurs als online markiert ist, wird in C@MPUS der ILIAS-Kurs in der Detailansicht der Lehrveranstaltung verlinkt. Sehen Sie dazu unsere Dokumentation zur LV-Beschreibung.
3. Weitere Anpassungen
Teilnehmende und Administrator*innen
Studierende, die sich zu Ihrer Lehrveranstaltung in C@MPUS angemeldet haben, werden auch automatisch zu dem dazugehörigen ILIAS-Kurs angemeldet.
Anmeldung
Mit der Anmeldung zu Lehrveranstaltungen werden Studierende auch zum entsprechenden ILIAS-Kurs angemeldet. Ob die Anmeldung zur Lehrveranstaltung über C@MPUS verpflichtend ist, erfahren die Studierenden bei Ihrem Studiengang (meistens finden die Studierenden Informationen hierzu auch im Anmerkungsfeld der LV). Grundsätzlich gilt:
- Verpflichtend sind Anmeldungen zu platzbeschränkten Lehrveranstaltungen, fachübergreifenden SQ´s und fachaffinen SQ´s der Luft- und Raumfahrttechnik, sowie Veranstaltungen des Sprachzentrums.
- Freiwillig ist die Registrierung zu Vorlesungen und nicht platzbeschränkten Lehrveranstaltungen.
In unserer Dokumentation für Studierende finden Sie eine Anleitung für die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen.
Abmeldung
Um sich von einem Kurs abzumelden sollten sich die Studierenden in C@MPUS abmelden bzw. die Lehrenden die Studierenden in C@MPUS abmelden. Die Abmeldung wird dann an ILIAS weiter gegeben. Eine Abmeldung nur in ILIAS wird nicht nach C@MPUS übertragen und die Anmeldung wird bei der nächsten Synchronisation erneut von C@MPUS nach ILIAS übertragen.
Kursadministratorinnen und Kursadministratoren können in ILIAS die Anmeldung von Gasthörerinnen und Gasthörern erlauben und sie manuell als Teilnehmende eintragen. Die hinzugefügten Personen werden durch die Synchronisation nicht überschrieben. Eine detaillierte Übersicht des Vorgehens finden Sie in der ILIAS Dokumentation:
Kursadministratorinnen und Kursadministratoren können weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Administration des Kurses berechtigen. Wenn Personen manuell nachträglich hinzugefügt oder ihre Rechte geändert werden, werden diese nicht mehr von C@MPUS nach ILIAS synchronisiert. Hintergrund ist, dass die manuellen Änderungen nicht überschrieben werden sollen. Wir empfehlen deshalb, dass neue Kursadministratorinnen und Kursadministratoren in C@MPUS hinterlegt werden.
Zugriffsbeschränkung auf ILIAS-Kursunterlagen
In ILIAS haben alle Teilnehmenden eines Kurses auf die Kursunterlagen Zugriff. Über die Teilnehmendenverwaltung in C@MPUS ist sichergestellt, dass sich nur eingeschriebene Studierende zu Lehrveranstaltungen anmelden können. In der Teilnehmendenverwaltung können Sie folgende Einschränkungen vornehmen:
- die Anmeldung für Lehrveranstaltungen auf bestimmte Studiengänge,
- entsprechende Anmeldeverfahren mit expliziter Zulassung zu den Lehrveranstaltungen
- sowie den Anmeldezeitraum zur Lehrveranstaltung.
Die Lehrveranstaltung ist eine Vorlesung mit einer Übung. Zu jedem Zeitpunkt sollen sich Studierende zur Lehrveranstaltung anmelden und damit Zugriff auf die ILIAS-Kursunterlagen erhalten können.
Mögliche Vorgehensweise: Die Einrichtung des ILIAS-Kurses wird mit der Vorlesung verknüpft.
Die Lehrveranstaltung ist eine Vorlesung mit einer Übung. Nur die an den Übungen teilnehmenden Studierenden sollen Zugriff auf die im ILIAS-Kurs hinterlegten Unterlagen erhalten.
Mögliche Vorgehensweise: Die Einrichtung des ILIAS-Kurses wird mit der Übung verknüpft. Die Anmeldung und Teilnahme an den Übungen wird in C@MPUS über entsprechende Anmeldeverfahren gesteuert.
Häufig gestellte Fragen zur ILIAS-Kurs-Einrichtung
Ja, dies ist möglich.
Der ILIAS Kurs wird in diesem Fall nicht automatisch gelöscht und muss ggf. von Hand zusätzlich in ILIAS gelöscht werden. Allerdings kann in C@MPUS keine Lehrveranstaltung gelöscht werden, falls nicht zuvor alle Teilnehmenden abgemeldet wurden.
Nein, es gelten festgelegte Übertragungszeiträume. Nähere Informationen finden Sie dazu in der ILIAS-Dokumentation. Es werden nur Lehrveranstaltungen übertragen, bei denen die LV-Kategorie für ILIAS gesetzt wurde.