Workshop "Erstes Vorsingen? Bewerben auf Professuren" im Rahmen der GRADUS-Mentoring-Programme

16. Oktober 2025, 10:00 Uhr

Thema: Mentoring-Programme
Anbieter: Graduierten-Akademie (GRADUS)

Zeit: 16. Oktober 2025, 10:00 – 16:30 Uhr
Referent*in: Dr. Dieta Kuchenbrandt
Veranstaltungssprache: deutsch
Diese Weiterbildung richtet sich an : Postdocs, Nachwuchsgruppenleiter*innen, Junior-Professor*innen
Modus (Ort): online
Download als iCal:

Ziele & Inhalte:

Wer eine dauerhafte Karriere in der Wissenschaft anstrebt, steht früher oder später vor der herausfordernden Frage: Wie bewerbe ich mich auf eine Professur? Ziel des Workshops ist es, Sie über alle Phasen des Berufungsverfahrens detailliert zu informieren und Ihnen konkrete Hilfestellungen und Tipps für Ihre Bewerbungen zu vermitteln.

Das bereitgestellte Video befasst sich zunächst mit dem Ablauf und den formalen Aspekten des Berufungsverfahrens. Anschließend werden alle nötigen Bewerbungsunterlagen (v.a. CV, Anschreiben, Konzepte) detailliert besprochen und zum Teil mit Beispielmaterialien illustriert.

Im dritten Teil werden die Erwartungen und Anforderungen in der Anhörung vor der Berufungskommission sowie wichtige Vorbereitungsschritte thematisiert. Sie erhalten Hinweise und Kurzdemonstrationen zur Gestaltung von wissenschaftlichem Vortrag und Lehrprobe. Zudem werden die häufigsten Fragen und Themen im Kommissionsgespräch vorgestellt.

Kurzdarstellung & Veranstaltungsformat:
Dieser Kurs findet im Blended Learning Format statt. Sie erhalten 3 Wochen lang Zugang zu einem Webcast (Länge: 3,75 h), in dem alle wesentlichen Inhalte zum Thema „Bewerben auf Professuren“ ausführlich dargestellt werden. Sie nehmen anschließend an einer eintägigen Gruppensitzung via Zoom teil, bei der alle noch offen gebliebenen Fragen rund um das Thema Bewerben auf Professuren geklärt werden können. Im Anschluss halten alle Teilnehmenden ihren vorbereiteten 3-Minuten-Vortrag zur Vorstellung des eigenen Profils (einleitender Teil des wissenschaftlichen Vortrags) und bekommen Feedback von den Teilnehmenden sowie der Dozentin. Abschließend wird das Interview mit der Kommission gesondert thematisiert. Hier werden Sie beispielhaft einige typische Fragen aus Kommissionsgesprächen beantworten und erhalten ebenfalls Feedback hierzu.

Bitte beachten Sie: Das Schauen des Webcasts & die Vorbereitung eines 3-Minuten-Kurzvortrags ist zwingende Voraussetzung für eine sinnvolle Teilnahme an der Gruppensitzung.

Das Seminar beinhaltet eine anschließende Prozessbegleitung. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre Bewerbungsunterlagen bei Eintritt in die Bewerbungsphase an die Trainerin zu senden und hierzu ein schriftliches Feedback zu Optimierungsmöglichkeiten zu erhalten.

ZIELGRUPPE: Der Workshop ist für Postdocs aller Karrierestufen konzipiert, die Teilnehmer des Mentoring-Programms der Graduierten Akademie (GRADUS) sind.

Anmeldung  Programm und Beschreibung 

Kontakt

Dieses Bild zeigt Ekaterina Deckers

Ekaterina Deckers

 

Koordinatorin der Mentoring-Programme

Zum Seitenanfang