Starke Teams brauchen wenig Zeit für die Koordination von Aufgaben und Projekten. Sie organisieren sich so, dass ihre Tätigkeiten sinnvoll ineinandergreifen und profitieren vom gemeinsamen Willen, das Bestmögliche zu erreichen und sich auf dem Weg dahin nach Kräften gegenseitig zu unterstützen. Doch gelingt eine solche zielorientierte und effiziente Arbeitsweise nicht immer – und keineswegs von allein.
Kollaborativ zusammenzuarbeiten ist mehr, als alle Beteiligten an einen Tisch zu bringen und die wichtigsten Informationen auszutauschen und Aufgaben zu verteilen – vielmehr geht es als Führungskraft darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem die Teammitglieder ernsthaft und stetig an einem Strang ziehen.
Die Veranstaltung ist im Format einer agilen Lernstrecke aufgebaut. In 3 x 3,5 -stündigen Kompaktworkshops (Power Sessions) und einem begleitenden Lerncoaching (Performance Support) auf der Lern-App Blink.it (DSGVO-konform, browserbasiert, kein Download nötig) lernen Sie auf lebendige und praxisorientierte Art und Weise gewinnbringende kollegiale Führungsinstrumente kennen und können Sie, begleitet durch den Lerncoach, in ihren Berufsalltag transferieren.
Aufbau und Inhalte:
1. Power Session (Präsenz): Agiles Mindset
- Agile Werte und Prinzipien
- Reflexive Haltung und Rollenklarheit
- Definition eines individuellen Lernziels und Umsetzungsplanung
2. Power Session (Online): Agil arbeiten
- Lernretrospektive (Reflektion des individuellen Lernerfolgs)
- Methoden für kollegiale Zusammenarbeit: Arbeiten mit Kanban und Lean Coffee
- Definition eines individuellen Lernziels und Umsetzungsplanung
3. Power Session (Präsenz): Zielgerecht kommunizieren
- Lernretrospektive (Reflektion des individuellen Lernerfolgs)
- Prozessverantwortung wahrnehmen
- Gespräche und Prozesse fokussiert moderieren
Anmeldeschluss: 31.08.2022
Anmeldung Leadership-Programm 2022
29.09. in Präsenz
20.10. online
10.11. in Präsenz