Das Elektroflugzeug „e-Genius“ startet zum Rekordflug.

e-Genius bricht Weltrekorde

7. November 2017, Nr. 095

Forschungsflugzeug der Universität Stuttgart fliegt so schnell wie kein anderes Elektroflugzeug

Das zweisitzige Forschungsflugzeug „e-Genius“ der Universität Stuttgart hat zwei Geschwindigkeitsrekorde über unterschiedliche Flugstrecken aufgestellt. Über die Distanz von 15 km erreichte der Elektroflieger eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 235 km/h, und in einem zweiten Rekordflug wurde über eine Strecke von 100 km eine mittlere Geschwindigkeit von 222 km/h erzielt. Die alten Bestmarken wurden damit um 9 km/h bzw. 44 km/h verbessert.

In der Vergangenheit konnten mit dem batteriebetriebenen Flugzeug bereits Reichweitenrekorde von 400 km im reinen Motorflug demonstriert werden. Mit den neuen Rekorden zeigt e-Genius, dass elektrisch betriebene Flugzeuge nicht nur effizient, sondern auch schnell sein können. Das Forschungsflugzeug wurde an der Universität Stuttgart speziell für den elektrischen Antrieb entworfen und gebaut. Der Motor ist im Heck des Flugzeugs installiert, was für das Erreichen der Rekorde maßgeblich mitverantwortlich ist.  

Geflogen wurde das Flugzeug von Rekordflieger Klaus Ohlmann und Ingmar Geiß vom Institut für Flugzeugbau. Die beiden neuen Weltrekorde wurden nach den Regularien des internationalen Luftsportverbands FAI aufgestellt. In der Kategorie „Elektroflugzeuge“ hält das Flugzeug bereits fünf weitere FAI-Weltrekorde über unterschiedliche Distanzen und erreichte Flughöhen.

Geflogen wurde „e-Genius“ von Rekordpilot Klaus Ohlmann und Ingmar Geiß.
Geflogen wurde „e-Genius“ von Rekordpilot Klaus Ohlmann und Ingmar Geiß.

„e-Genius“ ist Teil mehrerer Forschungsprojekte am Institut für Flugzeugbau der Universität Stuttgart, mit denen untersucht werden soll, wie mit batteriebetriebenen und elektrisch-hybriden Flugzeugen CO2- und Lärmemissionen reduziert werden können. Ziel ist es, einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu leisten und die gesellschaftliche Akzeptanz des Luftverkehrs zu sichern.

Das Institut für Flugzeugbau der Universität Stuttgart umfasst drei Professuren mit rund 65 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Bereich „Flugzeugentwurf“ beschäftigt sich die Forschungsgruppe „Bemannte Flugzeugprojekte“ unter der Leitung von Prof. Andreas Strohmayer mit der energieeffizienten und emissionsarmen Luftfahrt. Weitere Schwerpunkte des Instituts liegen in den Bereichen Leichtbau, Fertigungstechnologien und Windenergie.

Fachlicher Kontakt:

Ingmar Geiß, Universität Stuttgart, Institut für Flugzeugbau, Tel: +49 (0) 711 685 60528, E-Mail

Medienkontakt

 

Hochschul­kommunikation

Keplerstraße 7, 70174 Stuttgart

Zum Seitenanfang