Die fliegende Infrarotsternwarte SOFIA wird vom 15. bis 20. September am Flughafen Stuttgart zu Gast sein. Die Boeing 747SP wird direkt auf dem Vorfeld des Flughafens stehen und von der Besucherterrasse am Terminal 3 gut zu sehen sein. Für besonders Interessierte wird es die Möglichkeit geben, an einer Führung durch das Flugzeug teilzunehmen. Begleitet wird der Besuch von SOFIA von einer Ausstellung und einer Planetariumshow.
Führungen am 16. und 17. September
Die Führungen für Beschäftigte der Universität Stuttgart finden Montag und Dienstag (16. und 17. September) vormittags statt. Da sich das Flugzeug auf dem Vorfeld des Flughafens befindet, sind für die Führungen die gleichen Sicherheitsprüfungen wie bei einem Check-in vor einem Flug notwendig. Folgende Punkte bitte beachten:
- Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit.
- Tragen Sie bitte flache und geschlossene Schuhe.
- Flüssigkeiten, Messer, gefährliche Güter etc. sowie größere Taschen müssen beim Einchecken abgegeben werden und können nach der Führung beim Check-in im Terminal 4 wieder abgeholt werden.
- Die Führung dauert mit Check-in etwa 2 Stunden.
- Das Aufnehmen von Fotos ist ausdrücklich erlaubt.
-
Bitte seien Sie pünktlich zur gebuchten Zeit am Check-in im Terminal 4, siehe Foto:
Anmeldung ab Montag
Eine Anmeldung zu Führungen ist für Beschäftigte der Universität Stuttgart ab Montag, 2. September, möglich. Alle Beschäftigten erhalten am Montagvormittag ab ca. 10:30 Uhr per E-Mail einen Code, mit dem sie sich (eine Person) anmelden können. Es steht nur eine begrenzte Zahl an Plätzen für die Führungen zur Verfügung.
Die Anmeldung ist nur online, über den unten genannten Link, in Verbindung mit dem Code möglich.
**Update 3.9.2019: Eine Anmeldung für Beschäftigte ist nicht mehr möglich. Alle Plätze sind ausgebucht.**
Planetariumsshow und Ausstellung
In einem mobilen Planetarium mit Fulldome-Aufnahmen, das im Flughafen aufgebaut ist, können Zuschauerinnen und Zuschauer einen SOFIA-Mitflug inklusive der Vorbereitungen hautnah erleben. Eintritt frei.
Spielzeiten Planetarium
16. bis 19. September 2019, voraussichtlich 10:00 und 11:30 Uhr, am 16., 17. und 19. September zusätzlich nachmittags um 16:00 und 18:00 Uhr.
Dauer: 45 bis 60 Minuten
Ort: Flughafen Stuttgart, zwischen Terminal 0 und 1
Ausstellung
Zudem erklärt eine Ausstellung mit Modellen, Videos und Informationsmaterialien die Besonderheiten des Observatoriums sowie die astronomische Mission der fliegenden Infrarotsternwarte allgemeinverständlich. Am 16., 17., und 19. September erläutern Schülerinnen und Schüler von Netzwerkschulen des Deutschen SOFIA Instituts (DSI) der Universität Stuttgart die Besonderheiten von SOFIA und ihrer Mission unter anderem mit Infrarotexperimenten.
Zeit: 16. bis 27. September 2019
Ort: Flughafen Stuttgart, Terrassenebene im Terminal 3, neben dem Ausgang zur Besucherterrasse
Über SOFIA
Das Flugzeug ist weltweit das einzige fliegende Infrarot-Observatorium. Es zählt zu den größten Drittmittelprojekten an der Universität Stuttgart, die den wissenschaftlichen Betrieb von SOFIA in Deutschland koordiniert. Vom 18. auf den 19. September wird SOFIA erstmals einen Beobachtungsflug über Europa durchführen.
Die umgebaute Boeing 747SP SOFIA (Stratosphären Observatorium Für Infrarot Astronomie) beherbergt in ihrem Rumpf ein rund 17 Tonnen schweres Infrarot-Teleskop mit einem Durchmesser von 2,7 Metern. Bei Forschungsflügen in circa 13 Kilometern Flughöhe beobachtet das weltweit einmalige Observatorium SOFIA ungestört von der Erdatmosphäre ferne Sterne und Galaxien und ortet chemische Verbindungen im Weltall.
Anlass für den Besuch von SOFIA ist die Konferenz „Mission to the Universe - From Earth to Planets, Stars & Galaxies“ der Astronomischen Gesellschaft, zu der Forscher und Forscherinnen aus aller Welt an der Universität Stuttgart erwartet werden. Sie wird vom DSI organisiert.