Bildung öffnen
Das Thema OER hat ihr Interesse geweckt, doch Sie wissen nicht wie und wo sie anfangen können? Sie möchten sich intensiv mit offener Bildung und deren Umsetzungsmöglichkeiten beschäftigen? Dann kommen Sie in einen unserer Kurse und lernen Sie mehr über OER finden, verwenden, erstellen und veröffentlichen.
Kurse und Workshops
OER-Kurse an der Universität Stuttgart
- OER Kurzinput – Bildersuche
Wo finde ich offen lizenzierte Bilder und wie verwende ich sie?
01.12.2023, 13 bis 14 Uhr - OER Kurzinput – Videoproduktion
Videoproduktion offen gestalten
05.12.2023, 13 bis 14 Uhr - OER Kurzinput – Material finden für Naturwissenschaften
Offen lizenziertes Material für Naturwissenschaften finden und verwenden
12.12.2023, 13 bis 14 Uhr - Urheberrecht und Creative-Commons-Lizenzen, (nicht nur) für Open Access und Open Educational Resources (Teil 1)
Der erste Teil des Kurses widmet sich schwerpunktmäßig dem Urheberrecht. Entlang eines verhältnismäßig einfachen Modells erschließen sich Fragen nach Schrankenbestimmungen und Lizenzen - wie z.B. Creative Commons - dann fast wie von selbst.
20.02.2024, 9 bis 11 Uhr
22.02.2024, 16:30 bis 18:30 Uhr
12.03.2024, 9 bis 11 Uhr
14.03.2024, 16:30 bis 18:30 Uhr - Creative Commons in der Praxis (Teil 2)
Der zweite Teil beschäftigt sich praktisch der Frage, wie man Werke mit Creative Commons Lizenzen selbst referenzieren und fremde CC-lizenzierte Werke rechtssicher nutzen kann.
27.02.2024, 9 bis 11 Uhr
29.02.2024, 16:30 bis 18:30 Uhr
19.03.2024, 9 bis 11 Uhr
21.03.2024, 16:30 bis 18:30 Uhr
Selbstlernkurse in ILIAS
Kurse anderer Anbieter
- "Nachhaltigkeit offen lernen" von Nele Hirsch
Online-Kurs (ehem. Multiplikator/innen-Fortbildung zu BNE und OER) - OER-Kurs von iMoox
Universität Graz, 4x2 Stunden - OER-Kurs von OnCampus
8 Wochen, begleitet - Kurse der OERcamp SummerOERschool
Buntes Allerlei zu freien Unterrichtsmaterialien
OER-Team

Wiebke Hengst
Open Educational Resources (OER), Mitarbeiterin im Projekt MakEd_digital
[Foto: Anita Krämer, Esslingen]

Judith Beißer
M.Sc.Projektmitarbeiterin digit@L (OER und Mediendidaktik)

Richard Powers
Projektmitarbeiter digit@L (Mediendidaktik) und Maked_digital