Anleitungen zu C@MPUS
Auf der Webseite von ITAP sind zahlreiche hilfreiche Anleitungen zu C@MPUS veröffentlicht.
- Aufbewahrungsfristen
- Informationen sind bei Zendas veröffentlicht.
- Digitales Whiteboard (Conceptboard)
- Zur Unterstützung der Lehre bei der visuellen Zusammenarbeit lizenziert die Universität Stuttgart das digitale Kollabrorationswerkzeug Conceptboard.
- E-Learning (digitale Lehre)
- Für Informationen und Hilfethemen zum E-Learning an der Universität Stuttgart steht Ihnen eine Sammlung zur digitale Lehre 2020 zur Verfügung.
- Eckpunkte zur Struktur der Bachelor- und Master-Studiengänge an der Universität Stuttgart
- Gremientermine
- Handreichung „In Modulen prüfen – Prüfungen im Überblick“ (QE)
- Hochschuldidaktik
- Hörsaalmanagement
- KI-Werkzeuge und Prüfungen
- Insbesondere bezogen auf schriftliche Prüfungen wie Bachelor- und Masterarbeiten.
- Lern- und Arbeitskooperationsplattform ILIAS
- ILIAS ist die zentrale und umfassende Lern- und Arbeitskooperationsplattform der Universität Stuttgart. Weitere Informationen zu ILIAS entnehmen Sie der Support-Seite beim TIK.
- Makerspace
- Die Universität Stuttgart hat durch das Verbundprojekt MakEd_digital im Pfaffenwaldring 45 auf dem Campus Vaihingen ein gut ausgestattetes digitales Makerspace mit vielfältigen Workshops. Das Makerspace ist barrierefrei und ebenerdig zu erreichen, unsere Arbeitstische sind höhenverstellbar und rollstuhlunterfahrbar.
- Modulhandbücher bis SoSe 2018
- Onlineumfragen
- Mitglieder der Universität Stuttgart haben die Möglichkeit zu Lehr- und Forschungszwecken computergestützte Umfragen zu erstellen und auszuwerten. Das verwendete System ist evasys.
- Open Educational Resources (OER)
- Open Source in der Lehre: Open Educational Resources (OER) sind jegliche Bildungsmaterialien, die unter einer offenen Lizenz zur Verfügung stehen. Die Universität Stuttgart unterstützt die Etablierung von OER im Hochschulbereich im Rahmen der Projekte digit@L und MakEd_digital.
- Plagiate und Täuschung
- Prüfungsamt
- Die Mitarbeiter*innen des Studierendenservice und Prüfungsamts.
- Prüfungsaufsicht
- Hinweise für die Aufsicht bei schriftlichen Prüfungen
- Prüfungseinsicht
- Prüfungsprotokoll
- Das Prüfungsprotokoll ist für die Unterlagen der Prüfer*innen bestimmt und verbleibt beim Institut.
- QE
- Evaluationen, Befragungen, Neueinrichtung eines Studiengangs und anderes
- Raumorganisation und Prüfungsräume
- Themenfeldzuordnung für neue fachübergreifende Schlüsselqualifikationen (FÜSQ)
- Bitte schicken Sie diese per E-Mail an die Abteilung Fachübergreifende Schlüsselqualifikationen (FÜSQ).
- Vorbehaltserklärung
-
Formular zur Teilnahme an Prüfungen unter Vorbehalt.
Grundsätzlich gilt: eine Prüfungsteilnahme ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich. Bitte verwenden Sie dieses Formular nur in speziellen Fällen.
Kontakt zu Dezernat 3 - Studium
Dezernat 3 - Studium
- Weitere Informationen
- Kontakt für Fragen rund um die Organisation des Studiums und der Lehre.