Agile-Day-Programm – Personalentwicklung im Agility Lab

April 14, 2025

Topic: Work organization & methods, Leadership, managing skills
Provider: Agility Lab

Time: April 14, 2025 – October 19, 2025
  22 Tage während der Arbeitszeit, anteilig in Teilzeit
Registration close: April 11, 2025
Lecturer: Dr. Martin Rost, das Team des Agility Labs sowie externe Referentinnen und Referenten
Event language: German
This continuing education course is aimed at : Mitarbeiter*innen wissenschaftliche Einrichtungen, Mitarbeiter*innen Technik & Verwaltung
Meeting mode: hybrid
Venue: Campus Stadtmitte
Agility Lab
Raum 0.24
Keplerstraße 7
Download as iCal:

Das Agility Lab sucht Interessierte, die agile Methoden und digitale Tools in die Universität Stuttgart bringen und dabei ihre Arbeitsweise weiterentwickeln möchten. Mitarbeitende haben die Chance, sechs Monate lang in 20 Prozent der Arbeitszeit (mit Zustimmung der Führungskraft / anteilig in Teilzeit) agile Arbeitsformen zu lernen und in ihrer Dienststelle anzuwenden.

Das Programm setzte sich aus (1) Trainings- und Selbstlerneinheiten (ca. 35 Prozent der Zeit im Programm) sowie aus (2) agiler Projektarbeit (ca. 65 Prozent) zusammen.

  • Trainings- und Selbstlerneinheiten: Im Rahmen der Trainings- und Selbstlerneinheiten werden agile Arbeitsformen wie Meeting- und Workshopformate (z. B. Retrospektiven, Workshopgestaltung), agile Frameworks (insbes. Objectives & Key Results) sowie ausgewählte digitale Werkzeuge vorgestellt und anhand von Anwendungsfällen geübt. Ergänzt wird das Training durch die optionale Teilnahme an Workshops und Konferenzen externer Einrichtungen sowie individuelles Coaching zum agilen Arbeiten durch die Mitarbeitenden des Agility Labs.
  • Agile Projektarbeit: Das Training bereitet die Teilnehmenden auf die agile Projektarbeit vor. Ziel ist es, die erlernten agilen Arbeitsformen bei der Umsetzung von eigenen Projektideen zu nutzen oder die Arbeitsprozesse in der eigenen Dienststelle mit agilen Arbeitsformen weiterzuentwickeln. Beispiele für derartige Projekte sind:
    • Produzieren eines Werbefilms für eine Veranstaltung mit dem KI-Tool Simpleshow.
    • Einführung von Kanban-Boards und deren digitale Abbildung.
    • Einführung von Retrospektiven, neuen Workshopdesigns und des agilen Frameworks Objectives & Key Results (OKR).
    • Planung von flexiblen Raumkonzepten.

Ergänzend können die Teilnehmenden an Projekten des Agility Labs mitarbeiten und dadurch agile Arbeitsformen einüben.

Nutzen für Teilnehmende und Dienststellen

  • Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung
  • Lernen und begleitetes Ausprobieren von agilen Methoden und digitalen Werkzeugen
  • Weiterentwicklung der Arbeitsprozesse, der Zusammenarbeit oder der Raumkonzepte in der eigenen Dienststelle
  • Referenzschreiben vom Agility Lab mit Beschreibung der besuchten Kurse und Veranstaltungen sowie der bearbeiteten Projekte

Anmeldung per E-Mail an Martin Rost

Weitere Informationen und Termine 

Dr. Martin Rost
To the top of the page