Kommunikation & Sprachen
Im Rahmen von Führungstätigkeiten muss Körpersprache wirkungsvoll und angemessen eingesetzt werden. Körpersprache übt subtilen Einfluss auf viele Faktoren, wie zum Beispiel Glaubwürdigkeit, Überzeugungskraft, Entscheidungsfindung und auch Stimmung aus.
Die non-verbalen Botschaften über Mimik, Gestik, Blickkontakt, Körperhaltung, Proxemik und Rituale geben nicht nur viel von unseren Gefühlen und sozialen Beziehungen preis, sondern verraten uns ebenso viel über unsere kulturellen Wurzeln. Insofern ist bei der Führung von interkulturell zusammengesetzten Teams zunächst eine Sensibilisierung und darauf aufbauend eine tiefergehende Reflexion persönlicher und kulturell geprägter Körpersprache für die Thematik von Bedeutung, um schließlich u.a. bewusste und zielführende körpersprachliche Signale senden zu können.
Was erwartet Sie in diesem Workshop?
- Sie werden sensibilisiert für Ihre körperliche Ausdrucksfähigkeit jenseits des gesprochenen Wortes und erweitern Ihre Wahrnehmungs- und Interaktionskompetenz in diesem Bereich.
- Sie erweitern Ihre Führungskompetenz, indem Sie über gezielte Körpersprache Ihre Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft unterstützen und so optimieren.
- Sie können intrakulturell und interkulturell andere Perspektiven einnehmen und erweitern so Ihre Ausdrucksfähigkeit.
- Sie gewinnen Kenntnisse über kulturspezifische Körpersprachen und können diese Kenntnisse im Rahmen Ihrer Führungstätigkeit in interkulturell zusammengesetzten Teams wirkungsvoll und angemessen einsetzen.
- Sie werden in die Lage versetzt, individuelle, praktikable körpersprachliche Ansätze zu finden, um im Rahmen Ihrer Führungstätigkeit intrakulturell und interkulturell Sicherheit und Souveränität auszustrahlen.
Anmeldung Zum Leadership-Programm